YEDIDYA GORSETMAN denkt groß und kreiert mit EMPATHY, INC. – Exklusives Interview

Wie in psychologischen Abhandlungen definiert: „Empathie ist die Erfahrung, die Gedanken, Gefühle und den Zustand einer anderen Person aus ihrer Sicht zu verstehen, anstatt aus der eigenen. Empathie fördert prosoziale oder helfende Verhaltensweisen, die von innen kommen und nicht erzwungen werden, sodass sich Menschen mitfühlender verhalten.“ Es wird seit langem gesagt, dass der beste Weg, Empathie für jemanden oder seine Situation zu haben, darin besteht, eine Meile in deren Schuhen zu gehen und sich in die Lage des anderen zu versetzen.

Das Interessante an Empathie ist jedoch, dass Empathie mit und/oder einem Produkt der Genetik in Verbindung gebracht werden kann. Obwohl von einigen diskutiert, deutet die Forschung nun darauf hin, dass es möglich ist, die Fähigkeit zu Empathie, Verständnis und empathischem Mitgefühl dank „Spiegelneuronen“ zu steigern. Es wird angenommen, dass „Spiegelneuronen“ die Fähigkeit verbessern, emotionale Signale anderer durch Körpersprache und Gesichtsausdruck zu lesen. Es wird weiterhin angenommen, dass diese „Spiegelneuronen“ auch die Fähigkeit verbessern und intensivieren, die Emotionssignale anderer anzuzeigen und nachzuahmen. Kurz gesagt, sie können es uns ermöglichen, emotionale Erfahrungen auszutauschen und empathischer füreinander zu werden.

Auftritt von Drehbuchautor Mark Leidner und Regisseur YEDIDYA GORSETMAN mit EMPATHY, INC.

Als fesselnde Sci-Fi/Fantasy-Spannung, die sich in einen Katz-und-Maus-Thriller verwandelt und die Konzepte der virtuellen Realität und des Identitätsaustauschs auf ein extremes Niveau treibt, erschafft EMPATHY, INC. eine Welt, in der sich im Idealfall „High-End“-Kunden fühlen können wie es ist, unterprivilegiert zu sein, dem Einzelnen zu ermöglichen, eine Perspektive zu gewinnen, zu schätzen, was er im Leben hat, und dankbar zu sein. Schon in den frühen Entwicklungsstadien ist der XVR-Austausch hochentwickelt und geht über das Anzapfen dieser „Spiegelneuronen“ hinaus. Aber wie wir sehen, ist es eine absolut süchtig machende Erfahrung, in die Fußstapfen eines anderen Mannes (oder sich selbst) zu treten, der dank der extremen Virtual-Reality-Erfahrungen jetzt vollständig und immersiv mit Berührung, Geschmack und Geruch ist; Zumindest ist es so wie bei Protagonist Joel, einem ehemaligen Risikokapitalgeber aus dem Silicon Valley, der alles verlor, nachdem er dank eines Erfinders, der Daten gefälscht hatte, einen Sturz von 100 Millionen Dollar hinnehmen musste. Gezwungen, zurück zu seinen Schwiegereltern an der Ostküste zu kriechen, um ein Dach über dem Kopf zu haben und möglicherweise neu anzufangen, springt Joel ein, als Joel eine Ahnung davon bekommt, was sein alter Hustler-Freund Nicolaus Veezy mit XVR zu tun hat kopfüber, betrügt seinen Schwiegervater, seine Frau und sich selbst, während er schnell mehr als nur ein Risikokapitalgeber wird. Mit nur einem Vorgeschmack auf das XVR-Erlebnis ist Joel süchtig und es dauert nicht lange, bis er sich zurück ins Labor schleicht und sich immer mehr nach den „berauschenden“ Erfahrungen der virtuellen Welt sehnt. Aber wie „virtuell“ ist diese XVR-Welt?

Mit mehr Drehungen und Wendungen als eine Serpentinen-Achterbahn hält EMPATHY, INC. Sie von Anfang bis Ende auf Trab, geht aus kreativer und zum Nachdenken anregender ethischer Sicht an die Grenzen und stellt Fragen, die noch lange nach dem Ende des Films auftauchen. Aber die ohnehin schon fesselnde Geschichte wird durch die Arbeit von Regisseur YEDIDYA GORSETMAN und seinem Kameramann Darin Quan noch weiter vorangetrieben, immer höher. Durch die Entscheidung, in Schwarzweiß zu drehen, ist das Ergebnis eine Welt, die sich ganz für sich anfühlt. Die visuelle Palette ist metaphorisch dafür, dass das Leben schwarz und weiß ist, aber dann vertiefen sie sich in die „Grautöne“, die dazwischen zu finden sind; Quan malt mit Licht und lässt dann das Objektiv den negativen Raum umfassen, etwas, das im Schwarzweißformat noch verstärkt wird, und lässt den Geist schweifen und sich in das „Unbekannte“ der Dunkelheit wagen. Abwechslungsreiche Kamerawinkel und Holländer halten uns aus dem Gleichgewicht und schief, ähnlich wie Joels spiralförmige Welt. Die geschaffene visuelle klangliche Bandbreite ist in ihrer Zeitlosigkeit beinahe jenseitig.

Ich habe ausführlich mit Regisseur YEDIDYA GORSETMAN über EMPATHY, INC. gesprochen. Energetisch, enthusiastisch und aufgeregt über die Veröffentlichung des Films ging Yedidya ausführlich auf EMPATHY INC. ein, von der Konzeption und seiner Arbeit mit dem Autor Mark Leidner bis hin zum Design bei der Erstellung des Films Welt, in der EMPATHY, INC. ansässig ist, von der Kinematografie bis zum Casting und mehr. . .

Yedidya Gorsetman, Direktor, EMPATHY, INC.

Yedidya, ich war von Anfang bis Ende von EMPATHY, INC. gefesselt.   Wie hat dieses Drehbuch seinen Weg zu Ihnen gefunden? Wir sehen immer mehr Skripte, die über VR auftauchen, aber dieses bringt VR auf eine ganz neue Ebene.

Vielen Dank. Ja. Mark, der Autor, und ich hatten zusammen mit unserem Produzenten Josh Itzkowitz an unserem ersten Film gearbeitet. Wir waren im Grunde nur daran interessiert, mit Genres zu spielen und zu versuchen, Dinge zu mischen. Wir waren sehr an Sci-Fi interessiert und dachten, dass dies ein großartiger Ort ist, um eine Geschichte zu erzählen, die ein Kommentar zu dem ist, was vor sich geht, oder ein Kommentar zu aktuellen Themen. Wir mochten diese Plattform einfach sehr. Und wir haben nur damit gespielt. Und wir hatten einige Geschichten über Unternehmertum, die uns interessierten. Wir dachten nur, es sei eine lustige Gegend und voller Orte, an denen man ein bisschen zynisch sein könnte. Wir hatten also diese beiden Erzählungen, die wir versuchten zusammenzubringen, und wir versuchten, etwas zu tun, was wir mit den Ressourcen, die wir hatten, tun konnten. Wir haben versucht, über den Tellerrand hinaus zu denken. Wir haben versucht zu denken: „Was ist ein Sci-Fi-Ding, das wir so machen können, dass es frei zu zeigen ist?“ Und so sind wir dann auf diese Idee gekommen. Der Effekt war dieses Ding, das sich tatsächlich gebildet hat. Und so kamen wir zu der ursprünglichen Idee.

Ich finde es einfach so kreativ und so erfinderisch. Und ich finde es gut, dass man hier ein paar Aufnahmen vom Unternehmertum machen kann. Man bekommt einige Seitenhiebe auf die Technologieindustrien im Silicon Valley, aber aus dem gleichen Grund spricht man auch Dinge wie die Gier der Menschen an. Und jeder will jetzt ein Schema, um schnell reich zu werden, gegen die traditionelle Sicherheit der Welt, die Generation, die aus dem Zweiten Weltkrieg hervorging, die die von Joels Schwiegereltern ist. Ich finde es toll, wie du das inszenierst. Wir haben den konservativen Vater – „Die Dinge sind in IRAs. Es ist gesorgt. Ich habe eine Million Dollar gespart.“ Und dann bekommt man den Druck der jüngeren Generation, schnell reich zu werden. „Schnelles Geld. Jetzt. Gier.' Und das wird wirklich durch die Figur von Veezy verkörpert, bei deren Besetzung Sie mit Eric Berryman in dieser Rolle großartige Arbeit geleistet haben.

Mit Sicherheit. Er hat wirklich viel dazu beigetragen. Es war sehr cool zu sehen, wie er diesen Charakter annahm.

Eric Berryman in EMPATHIE, INC.

Er hat eine Art Orlando Jones-Vibe für sich. Aber ich liebe die Raffinesse, die er spielt, und die Art und Weise, wie er Zacks [Robidas] Charakter von Joel spielt. Und das, denke ich, ist etwas, das man als Joel tatsächlich in sich selbst sehen kann. Es gibt Momente in diesem Film, in denen ich denke, jeder kann einen Teil von ihnen anzapfen, der Joel ist, wo sie von einem Huckster, von einem Betrüger hereingelegt werden.

Recht. Ich denke, wir haben wirklich versucht, dass jeder Charakter wirklich nur gute Seiten hat. Und eine Sache, die wir versucht haben, ist, weil Sie die Dinge mit den Eltern angesprochen haben, die Dynamik. Die Eltern hatten sehr legitime Argumente. Kinder zu haben und eine Familie zu haben, sind gute Dinge, die man sich wünschen kann. Sie sind gesund. Und Geld sparen und stabil sein, das Gleiche. Also haben wir wirklich nur versucht, jeden Charakter so glaubwürdig und schlau wie möglich zu machen. Und unsere Theorie dazu war, dass es, wenn wir das täten, nur diese Konflikte geben würde, die sogar am Esstisch interessant zu beobachten wären.

Zack Robidas und Eric Berryman (von links nach rechts) in EMPATHY, INC.

Die Tischgespräche sind absolut unglaublich. Und was dazu beiträgt, es noch mehr zu machen, ist Ihre Kameraführung. Darin Quans Kameraführung ist bei einigen dieser Szenen erstaunlich. Ich liebe die Tatsache, dass wir bei diesen Tischgesprächen die reaktiven Aufnahmen bekommen. Wir sehen die Gesichter und die Reaktion von Joel auf das, was sein Schwiegervater und seine Schwiegermutter sagen. Wir können das Gesicht seiner Schwiegermutter sehen, während sie zwinkert und lächelt: „Enkelkinder, Enkelkinder, und du wärst auf der anderen Straßenseite. Und wäre das nicht schön?“ Und jeder kann damit etwas anfangen. Es ist so authentisch. Aber vieles davon kommt nicht nur von der Aufführung, sondern auch von Darins wunderschöner Kinematographie. Und ich applaudiere Ihnen, dass Sie in Schwarzweiß fotografieren. Dadurch fühlt es sich an, als wäre es in einer eigenen Welt.

Kühl. Und genau das wollten wir erreichen. Wir wollten etwas schaffen, bei dem die Leute darüber gesprochen haben, dass es in den 90er Jahren stattgefunden hat. Wir wollten eine Umgebung schaffen, in der man wirklich nicht weiß, wann es war. Es ist irgendwie in der Zukunft, irgendwie in der Vergangenheit. Und ja, genau das wollten wir erreichen.

Es fühlt sich sehr zeitlos an, denn wenn Sie sich das Haus der Schwiegereltern ansehen und sich die Möbel ansehen, sehen Sie sich den Geschirrschrank und den Stil an. Es ist wie im frühen amerikanischen Stil, aber Sie sehen andere Dinge auf der linken Seite des Bildschirms, oder Sie sehen, wie sich der Kristall und das Porzellan im Porzellanschrank spiegeln. Was übrigens in Schwarz-Weiß einfach umwerfend aussieht. Und das aus einer anderen Zeit. Dann schaut man sich das Labor an, und das könnten die 1930er oder die 1920er Jahre sein, wenn man diesen leeren, hallenden Betonbunker betritt, fast. Auch das leer stehende Haus gegenüber, die Architektur ist sehr zeitlos. Für mein Geld könnte das also jederzeit, überall und in jedem Universum passieren.

Ja ich glaube schon. Irgendwann hatten wir darüber nachgedacht, Flip-Phones zu verwenden, nur um es irgendwie zeitgemäß zu machen. Wir wollten irgendwie gemischte Botschaften erzeugen, aber das haben wir letztendlich nicht getan. Wir haben ein paar andere Sachen gemacht, aber ja, ich denke, wir wollten definitiv nur schaffen, dass dies eine andere Welt ist und dass dies der Sinn der Metapher für das Publikum wäre.

Zack Robidas und EMPATHY, INC.

Das erreichen Sie wirklich, wirklich. Etwas, auf das ich sehr neugierig bin, ist, wie Sie beim Design der Labor- und Technik-Looks vorgegangen sind. Erstens, wenn Sie auf einem Stuhl sitzen, und es ist ein Zahnarztstuhl, wird das zunächst jedem die Angst vor Gott einjagen, weil niemand den Zahnarzt mag. Das nennt man, und das ist sehr, sehr, sehr oldschool, und man denkt automatisch an die alten Propagandafilme mit Experimenten der Nazis. Eine sehr Mengele-artige Sache. Das bekommst du also. Aber dann nimmst du etwas, das wie ein Motorradhelm aussieht, klettverschlusspunkte drauf!

Wir haben nur versucht, etwas zu kreieren, das sich selbstgemacht anfühlt. Wir hatten tatsächlich ein paar Variationen davon, wie das aussehen würde. Wir haben sogar einige High-End-Materialien verwendet. Vieles davon geschah durch Versuch und Irrtum. Aber wir kamen dazu, weil wir etwas wollten, das hausgemacht aussah; Wir wollten etwas, das auf keinen Fall produktionsreif aussieht, aber auch etwas, das, wenn es echt wäre, so aussehen würde – besonders auf diesem Niveau, auf dem sie sich befinden. Und so sind wir darauf gekommen. Also haben wir beschlossen, dass alles, was wir tun, zumindest Sinn machen muss. Ich bin kein Ingenieur oder so etwas, aber wir wollten, dass Drähte dort herauskommen, wo Sie denken würden, dass Drähte herauskommen sollten, und einfach versuchen, im Grunde zu imitieren, wie es aussehen würde, wenn es echt wäre.

Zack Robidas und EMPATHY, INC.

Ich denke, das ist der Punkt, an dem Ihr Schwarzweiß auch Ihnen als Filmemacher eine große Hilfe bei der Schaffung dieser „Realität“ ist, weil Schwarzweiß verzeihender ist. Sie können mehr mit Licht und Schatten machen, mit Schwarz und Grau, um einige der eher hausgemachten Aspekte zu überdecken.

Ja! Sicher! Uns ging sogar das Kunstblut aus. Und eines Tages haben wir Schokoladensirup für Blut verwendet.

Haben Sie lange darüber nachgedacht, in Schwarz-Weiß zu drehen? War das von Anfang an immer das Ziel?

Ja, es war wegen dem, worüber wir gesprochen haben, dass wir dieses Gefühl einer anderen Zeit und eines anderen Ortes erzeugen wollten, damit sich das wie eine Fabel anfühlt. Es war etwas, worüber wir weiter gesprochen hatten. Schon in der Drehbuchphase hatten wir darüber gesprochen. Und dann, als wir in die Produktion gingen, gerade während der Vorproduktion, sagten die Leute: „Hey, weißt du, ich mache mir Sorgen um dies oder das“, und wir würden das Thema natürlich noch einmal aufgreifen, weil es eine ist große Entscheidung. Aber als wir in die Produktion gingen, wurde auch sehr offensichtlich, dass es uns nur durch die Produktion helfen würde – sehr. Wir mussten uns keine Gedanken über eines der großen Dinge machen, nämlich die Farbtemperatur und das Licht. Wir mussten uns um nichts davon kümmern. In vielen Fällen haben wir mit Lichtern von Home Depot gedreht, wenn wir einen Bereich beleuchten mussten. Schwarz auf weiß war das kein Thema. Und, wie ich schon sagte, einige der Dinge mit den Requisiten, also waren wir uns dessen nur durch Tests und so bewusster geworden. Von diesem Standpunkt aus war es einfach ein Kinderspiel.

Damit einhergehend muss ich Ihnen ein Kompliment machen. Ich weiß nicht, ob Sie dafür Listen- oder Storyboard-Aufnahmen gemacht haben, aber Sie und Darin und Sie und Darin nutzen das Holen der Kamera am besten, um verschiedene Perspektiven zu erhalten, einige schiefe, fast Fischaugenperspektiven. Wo wir Joel und Sonny beim Restauranttreffen haben und Sonny ihm erzählt, dass er von Veezy betrogen wurde; Ich finde es toll, wie du das gedreht hast, denn es hält uns davon ab, es zu sehen, und du fragst dich: „Ist das echt? Ist das virtuelle Realität? Ist?' Und das ging mir den ganzen Film durch den Kopf.

Wir hatten ziemlich aggressiv Storyboards erstellt. Wir hatten wahrscheinlich zwei Monate mit dem Storyboarding verbracht und dann, als wir vorankamen, gingen wir einfach zurück, sahen es uns noch einmal an, überarbeiteten es. Und ich denke, das gab uns am Set viel Raum, um mit verschiedenen Objektiven und verschiedenen Setups zu spielen, weil wir wussten, was wir bekommen mussten. Und wenn wir Zeit hätten, könnten wir sagen: „Okay, lass uns dies oder das tun.“ Und wir wissen auch: „Okay, das ist die Aufnahme, die wir wollen“, und wir können sagen: „Okay, versuchen wir es mit diesem Objektiv“, und Sie können sagen: „Nun, ich weiß, ich könnte hier weg sein, aber Wir müssen hier nicht noch eine Stunde weg sein. Spielen wir einfach damit. Ziehen wir etwas anderes an. Lass uns eine andere Leistung ausprobieren.“ Es hilft uns also sehr bei diesen Sachen. Und das Holländer, das war auch eine große Sache. Wir haben immer nach Möglichkeiten gesucht. Und während der Film voranschreitet, drängen wir, ich meine erzählerisch, wir treiben das immer weiter voran, um dieses intensivierte Gefühl zu erzeugen.

Jay Klaitz in EMPATHIE, INC.

Unbedingt. Sie tun dies im Laufe der Erzählung. Und Sie treiben es in die Erzählung, Sie treiben es in die Visuals, denn an dem Punkt, an dem wir sehen, dass wir Plätze mit Menschen tauschen und Dinge passieren, fangen Sie wirklich an, sich während des ganzen Films zu fragen, was real ist? Ist es live oder ist es Memorex? Insgesamt passt das so gut in ein True Noir, in das True-Noir-Genre im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich denke, das war von Anfang an das, was wir erreichen wollten. Wir lieben Noirs, wir mögen „Miller’s Crossing“. Ich denke, sogar „Pi“ ist ein bisschen noir. Wir haben Sachen verfolgt, aber wir waren sehr, sehr daran interessiert. Aus diesem Grund haben wir einfach viel zugesehen und versucht zu verstehen, was die Dinge sind, die dazu beitragen? Und als es darum ging, dass Joel endlich sein eigener Detektiv wurde und versuchte herauszufinden, was wirklich vor sich ging, versuchten wir zu versuchen, all das, was wir gelernt hatten, darauf anzuwenden.

Es funktioniert wirklich. Wenn wir diesen dritten Akt bekommen und Joel jetzt zum Selbstdetektiv geworden ist, fliegst du einfach. Sie haben eine langsame Verbrennung bis zu diesem Punkt. Und dann fliegst du einfach. Es funktioniert so gut, es zu beobachten, dass Sie nicht wegsehen können. Ich bin gespannt, wie du bei deinem Casting vorgegangen bist. Zack [Robidas] ist perfekt in der Rolle von Joel. Aber ich muss Ihnen sagen, Jay Klaitz als Lester? Er ist ein Fund.

Kühl. Ja. Vielen Dank. Also Jay, Jay hatte Glück. Er versteht alle guten Zeilen, weißt du? Im Grunde war es, wie ich schon sagte, dass wir uns von Anfang an entschieden hatten, das Konzept zu entwickeln. Wir wussten, dass die visuellen Effekte in den Aufführungen enthalten sein würden. Wir wussten also, dass wir uns wirklich verdoppeln mussten. Und ich denke, eines der klugen Dinge, die wir getan haben, war, dass wir einen Casting-Direktor engagierten, mit dem ich ein bisschen zusammengearbeitet hatte und den ich wirklich mochte. Und wir sagten nur: „In Ordnung, wir werden nehmen. . .“ – Ich glaube, es waren ungefähr zwei Monate – „Lasst uns wirklich so viel wie möglich sitzen. Lass uns hinsetzen. Schauen wir uns die interessanten Leute in New York an.“ Das Schöne an einem Casting-Direktor ist, dass er viel Aufmerksamkeit bekommt. Sie sehen viele Leute. Und selbst wenn sie sie für die Rolle, die sie besetzen, nicht mögen, behalten sie sie im Hinterkopf und sagen einfach: „Okay, wenn etwas Interessantes auftaucht, werde ich es tun zeig es ihnen.“ Also sagten wir einfach: „Wen hast du, von dem du wirklich begeistert bist? Und wer Ihrer Meinung nach das verkraften kann, denn hier gibt es eine große Bandbreite.“ Harley Kaplan, unser Casting-Direktor, brachte nur eine Menge interessanter Leute mit. Und wir haben einige wirklich fantastische Schauspieler getroffen. Aber bei Zack war es einfach sehr offensichtlich. Ich glaube, er war die dritte Person, die am ersten Casting-Tag gelesen hat. Wir wussten sofort, dass er es war. Er verstand vollkommen, wer Joel war. Er verstand, dass er jemand war, der bekommen würde, was er wollte. Aber er verstand auch, dass dies von einer tiefen Unsicherheit und Unfähigkeit herrührte, anderen Menschen zu vertrauen, insbesondere denen um ihn herum, und Schwäche zu zeigen. Das hat er vollkommen verstanden. Und ich denke, das hat den Charakter einfach so tiefgründig gemacht. Und dann hatten wir Glück mit Jay. Wir hatten mit allen Glück, aber auch Jay brachte viel Humor in die Rolle. Und spielte es wirklich, so viel er konnte. Der Charakter ist immer ernst, aber er sagt lächerliche Dinge und Jay hat es wirklich drauf. Also ja, ich denke, New York hat eine Menge talentierter Schauspieler und wir haben einfach großes Glück, dass wir sie treffen konnten und dass sie daran interessiert waren, mit uns zu arbeiten.

Es ist, wie wenn wir Lester zum ersten Mal auf dem Bildschirm sehen und er mit dieser Brille aufschaut. Sofort dachte ich an Michael J. Pollard in „Tango & Cash“, den verrückten Wissenschaftler und Erfinder, der Spielzeug für die Polizei entwickelt. Genau da ging mein Verstand hin.

Ha!! Ja. Sehr cool.

VR explodiert überall. Interessiert Sie das? Bringen Sie Ihr Filmemachen mit Virtual Reality auf die nächste Stufe und was wird damit gemacht?

Technisch interessiert mich das eigentlich nicht so sehr. Ich finde es cool. Ich habe einige der VR-Sachen gesehen, von denen ich wirklich beeindruckt war. Ich denke, es ist am natürlichsten in Videospielen und solchen Dingen, wo das Ziel darin besteht, sich visuell eingetaucht zu fühlen, weißt du? Ich denke, Filme haben eine ganz andere Rolle. Ich denke, sie sind emotionaler immersiv. Es ist ein visuelles Erlebnis, aber Sie verbinden sich wirklich mit dem Charakter. Ich denke, es ist im Allgemeinen viel Story-getrieben. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich nicht so begeistert von [VR] bin. Aber ich denke, aus der Perspektive dieses Films waren wir nur an diesem Wunsch interessiert, jemand anderes zu sein. Sogar für einen Moment. Was Sie tun können, wenn Sie sich einen Film ansehen. Wenn du dir einen Film ansiehst, bist du so eine Person. Du bist dieser Protagonist, auf einer gewissen Ebene. Bei VR gibt es fast so etwas wie etwas Physisches, bei dem Sie denken, dass Sie jemand anderes sind, und bei dem es so physisch immersiv ist. Dieser Wunsch war für uns interessant. mit EMPATHY, INC. Diese Art von Selbstverleugnung. Wo wir dachten, es gäbe eine Konfrontation. Ist das ein guter Wunsch, und führt dieser Wunsch tatsächlich dazu, dass Sie, Sie verstehen, mehr über die Menschen und die Welt um Sie herum erfahren? Also das ist es, wo es wirklich interessant für mich ist.

Sie geben uns großartige Denkanstöße und konzentrieren uns wirklich auf den psychologischen Aspekt und die moralischen und ethischen Implikationen, die mit der Technologie einhergehen. Und das, denke ich, wird viele Zuschauer da draußen ansprechen. Eine letzte Frage, bevor ich dich gehen lasse, Yedidya. Ich bin neugierig, was haben Sie bei der Entstehung von EMPATHY, INC über sich selbst gelernt, das Sie jetzt in Ihre zukünftigen Projekte mitnehmen?

Das ist eine großartige Frage. Das ist eine großartige Frage. Ich denke, wenn man einen Film macht oder irgendetwas tut, tut man etwas in großem Maßstab und lernt so viele technische Dinge, dass man das danach einfach anwenden möchte. Sie möchten einfach alles, was Sie gelernt haben, auf einem höheren Niveau auf den nächsten anwenden. Ich denke, das ist eine Sache, die ich gelernt habe. Aber, nur ein bisschen mehr von einer philosophischen oder tieferen Sichtweise, ich möchte wirklich an Projekten arbeiten. . . Einer der wahren Freuden von EMPATHY, eines der Dinge, die es so lange am Laufen gehalten haben, war, wenn Sie bereit sind, im Schneideraum zu sitzen und all diese kleinen Dinge zu reparieren, die wirklich nervig sind. Genau so, wie Sie das ertragen haben, dass es immer diese Risikothemen gab, die wir verfolgten, und es würde sich immer zeigen. Sie würden einen Schnitt machen und Sie würden feststellen: „Oh, okay, jetzt kommt dieses Thema mehr rüber.“ Es gab etwas zu bedenken. Dieser Prozess hatte etwas sehr Tiefes. Also denke ich, dass ich wirklich nur an Projekten arbeiten möchte, die dieses Gewicht tragen und mich so zum Nachdenken bringen, dass wir hoffen, dass das Publikum diesen Film sieht und immer noch darüber nachdenkt. Ich denke, die Arbeit an Projekten, bei denen das auch für mich passieren wird, ich denke, das wird zu mehr solchen Dingen führen.

von debbie elias, exklusives interview 10.09.2019