VERKEHRT HERUM

Von: Debbie Lynn Elias

  Auf den Kopf gestellt - 1

Es braucht sowohl einen Visionär als auch einen Visualisten, um einen Film wie UPSIDE DOWN zu schaffen. Und genau das ist Juan Solanas. Als Autor/Regisseur mit einem starken visuellen Hintergrund in Fotografie und Kunstgeschichte sowie über 10 Jahren Arbeit als Kameramann überrascht Solanas immer wieder mit seiner unkonventionellen Lebenseinstellung. Mit einer brillanten Konzeptualisierung von Anfang bis Ende, einer perfekten Mischung aus Kreativität, intellektueller und emotionaler Stimulation und atemberaubenden, scheinbar unmöglichen Bildern, gibt es wirklich nur einen Mann, der UPSIDE DOWN Leben einhauchen könnte – Juan Solanas.

Inspiriert von einem Bild vor seinem inneren Auge eines Mannes auf einem Berg, der sich einer „verkehrten“ Welt entgegenstreckt, verbrachte Solanas 7 Jahre damit, UPSIDE DOWN zu erschaffen. Im Gegensatz zu allem, was wir bisher gesehen haben, ist UPSIDE DOWN eine wunderschön gebündelte Mischung aus Science-Fiction, Drama und Romantik, gefüllt mit sozialen Metaphern und Allegorien. Zu Beginn des Films bereitet Solanas mit einer historischen Erzählung die Bühne für uns und bringt das Publikum sofort auf den neuesten Stand der Welt, die er geschaffen hat. Innerhalb eines eigenen Universums existieren zwei Welten, die sich Seite an Seite um die Sonne drehen. Die obere Welt (die Reichen) und die untere Welt (die Armen), und niemals werden sich die beiden treffen. Unter Anwendung der Wissenschaft der gegensätzlichen Gravitationsfelder lebt jede Welt nach ihren eigenen Regeln und erscheint der anderen „auf dem Kopf stehend“, wobei Theorien der inversen Gravitation und inversen Materie in der gesamten Geschichte ins Spiel kommen. Aber was passiert, wenn jemand versucht, in die andere Welt zu gelangen (abgesehen von der Tatsache, dass Sie in einer Stunde verbrennen, wenn Sie es schaffen, sich den Regeln der inversen Materie zu widersetzen)? Und was passiert, wenn die Liebe in die Mischung aus existenzieller und praktischer Wissenschaft eintritt?

  Auf den Kopf gestellt - 2

Adam und Eden trafen sich als Kinder auf ihren jeweiligen Berggipfeln und sind die besten Freunde. Eden lebt in der oberen Welt und Adam in der unteren oder umgekehrt, je nachdem, in welche Richtung Sie schauen. Obwohl sie ihre Jugend damit verbringen, verkehrt herum miteinander zu reden und Kindheitsabenteuer in Spiegelmanier zu teilen und Welten durch Seilklettern und andere sortierte Maßnahmen zu vermischen, verwandelt sich diese Kindheitsfreundschaft schließlich in Liebe. Und verliebte Teenager werden nicht geleugnet. Aber während sie versuchen, den unterschiedlichen Schwerkraft zu trotzen, um zusammen zu sein, erleidet Eden einen dramatischen Sturz, als sie von der Polizei verfolgt wird, die versucht, die Teenager zu verhaften, weil sie gegen die Regeln verstoßen und sich vermischt haben. Als Adam zusah, wie Eden fiel, vermutlich in den Tod, verlor er alle Hoffnung auf Menschlichkeit, Leben, Träume und Liebe. Zu sagen, dass diese beiden „star-crossed“ sind, ist eine Untertreibung.

10 Jahre vorspulen. Eden ist sehr lebendig und arbeitet jetzt für das mächtige TransWorld-Unternehmen, dessen Hauptgeschäft darin besteht, Öl aus der unteren Hälfte / unteren Welt zu fördern und es in überteuerte Energie umzuwandeln, um es an die Bewohner der unteren Welt zurückzuverkaufen, die es sich natürlich nicht leisten können . (Habe ich gesagt, dass dies ein „futuristischer“ Film ist?) Aber Energie ist nicht das einzige Unternehmen von TransWorld. Wissenschaft und Technologie haben sich so entwickelt, dass TransWorld in der Lage ist, Bewohner sowohl der oberen als auch der unteren Welt zu beschäftigen, um nicht nur seine „Fairness“ zu demonstrieren, sondern auch beide Welten zu monopolisieren und zu kontrollieren. Wenn Sie immer noch glauben, dass Eden vor 10 Jahren im Herbst ums Leben kam, stellen Sie sich Adams Schock und Freude vor, als er entdeckt, dass sie sehr lebendig ist und bei TransWorld arbeitet. Adam, der jetzt selbst Wissenschaftler ist, weiß, dass der einzige Weg, seine Liebe wiederzubeleben, darin besteht, in TransWorld und in Fine Eden einzusteigen. Aber wie? Es wurde noch nie von jemandem aus der „unteren Welt“ gemacht. Adam erkämpft sich den dringend benötigten Job bei TransWorld, indem er eine Anti-Aging-Creme aus rosa Bienengelee erfindet. Adam mag in der Tür sein, aber nicht ganz oben und muss immer noch einen Weg finden, die Gravitationsbarrieren der beiden Welten zu durchbrechen, um Zutritt zu erhalten in die „obere Welt“. Die Antwort kommt mit inverser Materie.

Adam dringt in die „obere Welt“ ein und findet sein geliebtes Eden. Aber sie hat keine Erinnerung an ihn, ihre Liebe oder seine Welt. Unbeirrt schwört Adam, ihre Liebe um jeden Preis zurückzugewinnen.

  Auf den Kopf gestellt - 6

Dies ist wirklich eine Liebesgeschichte des Universums. Als Adam und Eden sind Jim Sturgess und Kirsten magisch zusammen. Wir sehen ihre süße Unschuld wachsen und reifen, während Sturgess den Tag mit ernsthafter Liebe und Entschlossenheit trägt. Jeder zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht nur die Schönheit und Reinheit der Romantik in einer wissenschaftlichen Welt umarmt, sondern uns auch in ihre Welten hineinzieht – die obere, die untere und „ihre“. Niemals rührselig werdend, gibt es einen kollaborativen Spaß- und Abenteuergeist, der die Jugendzeit ihrer Charaktere durchdringt und dann 10 Jahre später in verschiedenen Formen wieder auftaucht. Die Einzel- und Paardarbietungen sind so emotional authentisch, dass man nicht anders kann, als sich in die Romantik zu verlieben, noch mehr als in die Wissenschaft.

Eine lustige Note ist Timothy Spall als Adams Transworld „Oberwelt“-Kollege Bob. Als Bob bringt Spall den Entdecker- und Lebensenthusiasmus mit, der nicht nur Adam antreibt, sondern auch das Konzept von Kreativität, Originalität, Vorstellungskraft und Entdeckung. Spalls Freude und Enthusiasmus auf der Leinwand sind ansteckend.

  Auf den Kopf gestellt - 4

Geschrieben und inszeniert von Juan Solanas, trifft Wissenschaft auf existenzielle Philosophie bei der Erschaffung dieser Parallelwelten, von denen jede mit ihrer eigenen Schönheit und charakteristischen Merkmalen gefüllt ist, aber wo die Bilder in der farbenfrohen, wolkengefüllten Mitte zwischen den Welten mit einer ätherischen Reinheit fliegen von Licht und Perfektion. Die visuelle Bandbreite ist so mächtig, dass beim Betrachten von UPSIDE DOWN Ihr eigener Verstand auf den Kopf gestellt wird und Sie glauben, dass Emotionen und Liebe der Wissenschaft trotzen können. Es gibt nur sehr wenige Regisseure, die ich überhaupt sehen kann, die einen Film wie UPSIDE DOWN zustande bringen, da er eine ganz besondere „out of the box“-Visualisierungsform erfordert, etwas, das ein charakteristisches Merkmal von Solanas ist. Aber auch er hätte seine Visionen ohne den Kameramann Pierre Gill und den VFX-Designer Francois Dumoulin nicht verwirklichen können.

Entscheidend für Solanas war, dass die Schauspieler tatsächlich gegensätzlich „agieren“. Nicht damit zufrieden, Greenscreen und „Tennisbälle“ zu verwenden, war die Perfektionierung der „Sichtlinie“ für den Film unerlässlich, damit die Schauspieler nicht nur glaubwürdig aufeinander reagieren konnten, sondern auch eine Blicklinie zueinander herstellen und aufrechterhalten konnten Sonstiges. Beim Entwerfen und Anwenden einer Bewegungssteuerungsmethode für den Kamerabetrieb mit computergesteuerten Master- und „Roboter-Slave“-Kameras würden Laserstrahlen Augenlinien mit Koordinaten ausrichten, die vom Computer an die Kameras übermittelt werden, und so eine perfekte Kamerabewegung zwischen der rechten Seite nach oben nachahmen und auf dem Kopf stehende Welten, die es POVs ermöglichen, zwischen den beiden Welten zu schwanken.

  Auf den Kopf gestellt - 3

Kinematographie ist auf so vielen Ebenen verblüffend – von einzigartigen und kreativen Kamerawinkeln bis hin zu unverwechselbarer Beleuchtung, die nicht nur jede Welt abgrenzt und definiert, sondern auch die Perfektion und Farbe und Leichtigkeit des mittleren Raums, in dem es sich anfühlt, als gäbe es keinen Anfang und kein Ende, aber einfach himmlische Perfektion. Farbe und Licht sind magisch. Feierlich ist die Verwendung von Gegenlicht auf Dunst durch einen Großteil des Films, was Eden eine fast engelhafte Aura verleiht. TransWorld ist eine köstlich strukturierte weiße Entsättigung, die mit super gesättigten eisigen Blautönen überlagert ist. Die obere Welt ist mit goldeneren, sonnengeküssten und Juwelentönen gefüllt. Die untere Welt, kahle, graue, satte Dunkelheit.

Besonders effektiv ist der POV von Sturgess’ Adam. Indem er einen Großteil seiner Geschichte vom Boden aus in die „obere Welt“ schießt, erzeugen Aufnahmen aus niedrigem Winkel ein atemberaubendes Panorama der Stadt am Himmel.

Dank des unbeschwerten, umgänglichen Charmes von Bob und Spall ermöglicht das innovative Produktionsdesign von Alex McDowell Kreativität und Einfallsreichtum, in den wissenschaftlichen Aspekten des Films Sprünge und Grenzen zu setzen, ohne dass einem die Wissenschaft aufgedrängt wird. Der Charakter von Bob lässt einige wichtige Aspekte der Wissenschaft leicht fließen.

  Auf den Kopf gestellt - 5

So sehr Fred Astaire die Welt mit seiner „Dancing on the Ceiling“-Routine in „Royal Wedding“ geblendet hat, Jim Sturgess geht darüber hinaus, komplett mit Rückwärtssaltos, in mehreren seiner „Upside-down-to-right-side-up-Szenen“. Unter Verwendung der gleichen Raumrotationsprinzipien wie zu Astaires Zeiten ist die physische Ausführung fehlerfrei und behält die Integrität der Gravitationsunterschiede bei.

Die vielleicht herausragendste Szene des Films besteht darin, dass Adam zu lange in der Oberwelt bleibt und sein Anzug aus umgekehrter Materie, der unter seiner Kleidung versteckt ist, zu brennen beginnt. Als er von einer Brücke ins Meer stürzt, gehen Kameras mit ihm unter Wasser, während er sich selbst auslöscht und dann durch zwei Atmosphären in seine Welt stürzt. Eine scheinbar nahtlose Einzelaufnahme, die Charakter und visuelles Spektakel miteinander verbindet, das Ergebnis ist atemberaubend.

Dank umfangreicher Drahtarbeiten für Dunst und Sturgess, ganz zu schweigen von dem eckigen Hals, der beim „Auf“- oder „Ab“-Schauen in die jeweiligen Welten erforderlich ist, wollte ich angesichts der Natur des physischen Konstrukts und Designs von UPSIDE DOWN wissen, wie sehr des Filmbudgets ging an Chiropraktiker, etwas, an das sich Sturgess scherzhaft erinnert, war „nicht annähernd genug“.

  Auf den Kopf gestellt - 7

Mit einer gut definierten Allegorie der Reichen, die die Armen unterdrücken, und seinem Kommentar zum Altern ist Solanas in seinem vielschichtigen Story-Design und seinem sozialen Kommentar ebenso bewusst wie in seinem visuellen Design. Wenn es jedoch um seine Schauspieler geht, spielt Improvisation eine große Rolle bei der Etablierung von Romantik und authentischen Emotionen.

UPSIDE DOWN ist einer der originellsten, kreativsten und technisch versiertesten Filme unserer Zeit und ein reines Vergnügen. Eine Welt, in der Träume wirklich wahr werden können, in der die Schönheit und Reinheit der Romantik der Reinheit der Wissenschaft gegenübersteht, ist UPSIDE DOWN ein visionäres Meisterwerk.

Drehbuch und Regie: Juan Solanas.

Cast:      Kirsten Dunst, Jim Sturgess, Timothy Spall