• Haupt
  • /
  • Nachrichten
  • /
  • SBIFF gibt Line-up für das erste CALL-TO-ACTION FILM FESTIVAL bekannt

SBIFF gibt Line-up für das erste CALL-TO-ACTION FILM FESTIVAL bekannt

Das Santa Barbara International Film Festival (SBIFF) hat das Programm für sein erstes Call-to-Action-Filmfestival bekannt gegeben. Für das siebentägige Festival ist eine vielfältige Auswahl von 7 Filmen vorgesehen, die zum Nachdenken anregen. Das Festival beginnt am 28. September mit einem Passholder-Empfang im Belmond El Encanto und läuft bis zum 4. Oktober 2018 im Riviera Theatre des SBIFF. Ziel des Festivals ist es, Gemeinschaften zusammenzubringen, um mithilfe der Filmkunst den Dialog über drängende Fragen zu entfachen. Es wird moderierte Podiumsdiskussionen mit Regisseuren und Spezialisten zu Filmthemen geben.

Das Fest beinhaltet:

  • Robin Hausers „Voreingenommenheit“ diskutiert die Natur der impliziten Voreingenommenheit und wurde in Zusammenarbeit mit ADL und dem Pacific Standard Magazine präsentiert
  • Robert Greenes 'Bisbee '17' über Einwanderung
  • Stephen Maings 'Crime + Punishment' über Polizeiquoten
  • Stephanie Soechtigs „The Devil We Know“ diskutiert Umweltthemen und wird in Zusammenarbeit mit dem Community Environmental Council (CEC) präsentiert
  • Sally Rubin & Ashley Yorks „Hinterwäldler“ diskutieren über Medienrepräsentation
  • „The Pushouts“ von Dawn Valadez und Katie Galloway diskutieren Gefängnis und Bildung und werden in Zusammenarbeit mit dem EOPS Transitions Program des Santa Barbara City College präsentiert
  • Nancy Schwartzmans 'Roll Red Roll' diskutiert die Vergewaltigungskultur und wurde in Zusammenarbeit mit Standing Together To End Sexual Assault präsentiert

Die Filmfestival-Programmierer Michael Albright und Mickey Duzdevich kommentierten: „Diese Auswahl überzeugender Dokumentarfilme behandelt eine Reihe unterschiedlicher und aktueller Themen in den Vereinigten Staaten. Sie alle sind ermächtigende Beispiele für Menschen, die sich gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung wehren, sowie ein „Aufruf zum Handeln“ an das Publikum, sich stärker zu engagieren, damit wir in unseren eigenen Gemeinschaften allmählich etwas bewirken.“

Podiumsdiskussionen werden von Geoff Green (CEO SBCC Foundation) moderiert und umfassen:

  • „The Nature of Implicit Bias“ im Anschluss an die Vorführung von „Bias“ am Samstag, den 29. September, mit Robin Hauser (Regisseur), Cyndi Silverman (Regional Director ADL), Ted Scheinman (Senior Editor Pacific Standard Magazine)
  • „Rape Culture“ im Anschluss an die Vorführung von „Roll Red Roll“ am Samstag, den 29. September, mit Nancy Schwartzman (Direktor)
  • „Media Representation“ nach der Vorführung von „Hillbilly“ am Sonntag, den 30. September, mit Sally Rubin & Ashley York (Direktoren) , Charles Wolfe (Professor für Film- und Medienwissenschaft an der UCSB und Direktor für Undergraduate Studies)
  • „Prison and Education“ nach der Vorführung von „The Pushouts“ am Sonntag, den 30. September, mit Katie Galloway (Regisseur), Dr. Victor Rios (Filmthema) , Noel Gomez (Studentenprogrammberater für das EOPS-Übergangsprogramm des Santa Barbara City College)

Das Festival wird von Belmond El Encanto präsentiert und von der Stadt Santa Barbara, dem Santa Barbara County Office of Arts and Culture, dem Voice Magazine, Rincon Broadcasting und YTS Films gesponsert.

Filminformationen, Spielpläne, Ausweise und Tickets sind unter sbiff.org, telefonisch unter 805-963-0023 und im Riviera Theatre erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter https://sbiff.org/cta/ .

Über das Internationale Filmfestival von Santa Barbara

Das Santa Barbara International Film Festival (SBIFF) ist eine gemeinnützige Kunst- und Bildungsorganisation gemäß 501(c)(3). In den letzten 32 Jahren hat sich das SBIFF zu einem der führenden Filmfestivals in den Vereinigten Staaten entwickelt – mit 90.000 Besuchern und 11 Tagen mit über 200 Filmen, Ehrungen und Panels, die ihre Mission erfüllen, Menschen durch die Macht zu engagieren, zu bereichern und zu inspirieren des Films. Wir feiern die Kunst des Kinos und bieten unseren lokalen, nationalen und globalen Gemeinschaften wirkungsvolle Bildungserlebnisse.

SBIFF setzt sein Engagement für Bildung und die Gemeinschaft in vielen kostenlosen Bildungsprogrammen und Veranstaltungen fort. Im Juni 2016 trat SBIFF mit dem Erwerb des historischen und beliebten Riviera Theatre in eine neue Ära ein. Nach einer Kapitalkampagne und Renovierung ist das Theater nun das neue, hochmoderne, ganzjährige Zuhause von SBIFF, in dem jeden Tag neue internationale und unabhängige Filme gezeigt werden.

# # #