Wir haben alle schon Filme gesehen, die sich um die Olympischen Spiele drehen, aber wir haben noch nie einen narrativen Film gesehen, der innerhalb einer tatsächlichen Olympiade spielt und gedreht wurde, wobei die Spiele selbst zu einer Figur werden, gegen die charmante Darbietungen von Nick Kroll und Alexi Pappas gesetzt werden, die begeistern an jeder Ecke. Aber genau das liefert Regisseur Jeremy Teicher, wenn er mit den süß-charmanten OLYMPIC DREAMS Gold nach Hause holt.
Gedreht während der Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang, Südkorea, als Teil einer ständig wachsenden olympischen Präsenz mit einem „Artists in Residence“-Programm des IOC, dem Indie-Filmemacher Jeremy Teicher (als Ein-Mann-Crew für Regie/Schreiben, Kameraführung). und Ton) zusammen mit Pappas und Kroll (die alle drei als Autoren gelten) führen uns mit der Geschichte von Penelope und Ezra in und hinter die Kulissen der Spiele selbst. Penelope ist eine Langläuferin, die ihren ersten Auftritt bei einem olympischen Wettkampf hat. Ezra, ein unsportlicher Möchtegern-Olympiakandidat, der sich dafür entschieden hat, Zahnarzt zu werden, tut bei den Spielen das Nächstbeste, um seinen eigenen olympischen Traum zu erfüllen – sich freiwillig als Zahnarzt im Olympischen Dorf zu engagieren.
Für zwei Amerikaner, Fremde in einem fremden Land, ist der Wunsch, sich mit jemandem zu treffen, der Ihre Sprache spricht, unvermeidlich, aber Ezras überstürzte Versuche, sich mit Penelope anzufreunden, scheitern, da sie sich nur auf ihr Event und ihren Sieg konzentriert. Beide etwas unbeholfen und schüchtern, scheinen sie dazu bestimmt zu sein, zumindest Freunde zu werden, vielleicht noch mehr von Ezras Seite, da er Penelope nicht aus dem Kopf bekommt, was früh zu einer entzückenden Montage führt, in der er jeden Patienten und jede Person, die er sieht, beiläufig befragt zu den Ergebnissen des Cross-Country-Rennens. Seine schüchterne Ernsthaftigkeit ist mehr als liebenswert.
Leider schneidet Penelope in ihrem Wettbewerb nicht gut ab und ist nicht wirklich in geselliger Stimmung, als Ezra versucht, sie anzusprechen und aufzuheitern. Aber bei den Spielen, die nichts zu tun haben, als herumzuwandern, nachdem Sie aus dem Rennen sind, dauert es nicht lange, bis die beiden eine Freundschaft schließen. Wie zu erwarten, beobachten wir die beiden mit Emotionen und potentiellem romantischem Interesse hin und her, wie sie ihre Runden durch das Olympische Dorf drehen, mit echten Athleten abhängen und uns dabei ein echtes Gefühl des guten Willens und der Kameradschaft geben, auf denen sie beruhen die Olympischen Spiele basieren. Aber werden sie miteinander nach Gold gehen?
Es ist schwer, sich Nick Kroll als charmant und süß vorzustellen, aber genau das ist er als Ezra. Kroll liefert einen Charakter mit Herz, Schüchternheit, Schüchternheit und Unschuld. Du fühlst mit ihm, während Ezra sein olympisches Bestes versucht, um sich mit Penelope zu verbinden. Zweifellos eine Lieblingsleistung von Nick Kroll. Dann kombiniere ihn mit Alexi Pappas und mach die Valentine-Herz-Memes fertig! Ihre Chemie ist aus den Charts.
Alexi Pappas verzaubert. Sie ist selbst Teilnehmerin bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio im 10-km-Lauf und vertritt Griechenland (Pappas hält den aktuellen griechischen Rekord über 10 km). wurde für diesen Film gewährt. Als Penelope spürst du ihre Isolation und Einsamkeit und ihre eigene Schüchternheit, wenn sie ihre Komfortzone aus Schnee und Skifahren verlässt und mit der Menschheit interagiert. Penelope hat eine traurige Süße, die das Herz berührt.
So viel von der Liebenswürdigkeit von Ezra und Penelope kommt von Peter Ohs’ Bearbeitung. Das Ergebnis ist kostbar, indem es die Intimität dieser blühenden Freundschaft/Romanze nahtlos mit den Wundern und der Erhabenheit der Olympischen Spiele selbst verbindet. Engagiert. Warm. Die Montage, in der Penelope im Wettbewerb mit Ezra steht und jeden Patienten, der hereinkommt, fragt, ob sie etwas über sie und ihre Rasse wissen, gibt den Ton für den gesamten Film an. Diese Sequenz wird das kälteste Herz am kältesten Tag in Pyeongchang erwärmen.
Teichers Schießen im Guerilla-Stil im Olympischen Dorf während der Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang ist inspiriert. Eine entmutigende Aufgabe angesichts der Sicherheit auf olympischem Niveau bei den Spielen, das Ergebnis ist lässig und mühelos, wodurch die gesamte Erfahrung der Olympischen Spiele für Ezra und Penelope sehr natürlich und frei fließend wird. Die Linse selbst ist leicht, natürlich, echt. Die emotionale und visuelle tonale Bandbreite des Films ist leicht und optimistisch, selbst in traurigen Momenten, in denen Penelope verzweifelt danach strebt, die Beziehung zu Ezra zu vertiefen. Ein Beweis für Pappas und den Kummer und die Sehnsucht, die sie in diesen Momenten zu Penelope bringt, während sie gleichzeitig die pure Freude einfängt, durch das Dorf zu laufen und die Zeit mit Krolls Ezra zu teilen.
Nachdem ich seit den Spielen 1984 in Los Angeles die Gelegenheit hatte, viele olympische Athleten persönlich kennenzulernen, ist die eine Konstante, über die alle sprechen, dass Beziehungen zwischen Athleten und Freiwilligen immer geschmiedet werden, von denen viele Jahrzehnte oder sogar ein ganzes Leben danach überdauern. Während jeder bei den Spielen den Preis im Auge hat – sei es im Wettbewerb, als Zahnarzt oder als unterstützender Mitarbeiter – sind die persönlichen Verbindungen, die sich aus dieser Erfahrung ergeben, das wahre Gold der Spiele. Und genau das liefern Teicher, Kroll und Pappas – olympisches Kalibergold.
Die Interaktionen mit tatsächlichen Athleten und Freiwilligen sind das Sahnehäubchen und tragen nur zum Naturalismus und Realismus des Films, der olympischen Erfahrung und dem Wert persönlicher Verbindungen und Beziehungen im Vergleich zu einem Stück Metall um den Hals bei. Mit OLYMPIC DREAMS zeigen uns Jeremy Teicher und Co., was in der Welt wirklich golden ist.
Regie führte Jeremy Teicher
Written by Nick Kroll, Alexi Pappas, Jeremy Teicher
Darsteller: Nick Kroll und Alexi Pappas
von Debbie Elias, 10.12.2019