MARK STOECKINGER spielt bei JOHN WICK: KAPITEL 2 – Exklusives Interview

Klang. In vielen Filmen von Kritikern, Rezensenten und Kinobesuchern gleichermaßen übersehen, ist es dennoch ein entscheidendes Element für ein vollständiges Kinoerlebnis und nie mehr als in einem Film wie JOHN WICK: KAPITEL 2 . Als er ausführlich mit Regisseur Chad Stahelski über die Klanglandschaft und das Klangerlebnis von JW2 sprach, zollte er seinem Soundteam schnell Anerkennung Formosa-Gruppe sowohl für JOHN WICK als auch für JOHN WICK: KAPITEL 2, insbesondere Supervising Sound Editor MARK STOECKINGER.

Mark Stöckinger, Supervising Sound Editor, Formosa Group

Als ich mit Stahelski darüber gesprochen habe, war es einfach, die Kompliziertheit des Sounddesigns und der Mischung von JOHN WICK: KAPITEL 2 zu verstehen, von spezifischen Geräuschen bis hin zur Vielzahl von Waffen und Waffen im Film, verschiedenen Kalibern, verschiedenen Messerstilen, die alle innerhalb des Klangschemas unverwechselbar sind, sich aber nicht nur wunderbar in das Sounddesign einfügen, sondern auch synchron zur Bildbearbeitung von Evan Schiff. Da war ein Gespräch mit MARK STOECKINGER angesagt.

Wie Stoeckinger in unserem Gespräch feststellte, war es wichtig, dass alle für die gleiche Mission an Bord waren, insbesondere wenn man mit einem kollaborativen und effektiven Regisseur wie Chad Stahelski zusammenarbeitet, der die Anweisung gibt: „Ich möchte, dass es cool ist. Mach es einfach cool.“ „Das ist eine schöne Palette zum Malen“, sagt Stoeckinger, aber jeder muss wissen, was „cool“ ist. Um die Einzigartigkeit der Unterwelt zu feiern, in der John Wick existiert, „ist die Überlieferung offen und Sie können sie beliebig manipulieren“, was Inspiration und neue Ideen zulässt.

Hören Sie sich jetzt mein Interview mit MARK STOECKINGER an, während er das Sounddesign und den Schnitt für die Welt von JOHN WICK: KAPITEL 2 zum Leben erweckt.

Mit JOHN WICK wurde eine eigene Welt geschaffen; eine Welt, in der alles unverwechselbar, spezifisch, anspruchsvoll ist, und doch eine Welt, in der alles passieren kann. Die für diese Welt geschaffenen Klangelemente wurden zu einem erforderlichen Ground Zero oder Ausgangspunkt für JOHN WICK: KAPITEL 2. In einem ausführlichen Gespräch mit Stoeckinger erklärte er, dass mit JW2 die grundlegende Klangwelt von JW intakt ist, aber erweitert wird und keines davon könnte wurden ohne das Team der Formosa Group durchgeführt. Hier ist nur eine Auswahl dessen, worüber Sie Mark in unserem Interview sprechen hören werden:

  • Wir erleben jetzt einzigartige Umgebungsgeräusche von Drehorten und Elementen des Produktionsdesigns, die dank reflektierendem Klang die eigentliche Klangfarbe beeinflussen. Perfekte Beispiele sind die römischen Katakomben, ein altes Badehaus, das offene Amphitheater aus Stein, der Spiegelsaal. Das Design jeder dieser Stellen und Orte wirkt sich auf die gesamte Klangqualität und das Klangerlebnis sowie auf das Echo/den Hall aus, das durch die Naturstein-, Tunnel- und Open-Air-Situationen erzeugt wird. Stoeckinger erklärt im Detail, wie die spezifischen Klänge sowie esoterische Klänge erzeugt oder eingefangen und dann mit anderen Elementen integriert oder überlagert wurden.

  • Ein ungewöhnliches Element im Sounddesign von JW2 ist die Körperlichkeit der Natur der Kampfkünste, die zu ihrer eigenen einzigartigen Klanglandschaft führt. Was hat das Tonteam getan, um diesen Aspekt des Films in Angriff zu nehmen?

  • Wieder einmal ist der Ton ab der Eröffnungsaufnahme für JW2 von entscheidender Bedeutung, da wir eine Motorrad-Auto-Kollision hören, aber nicht sehen. Regisseur Chad Stahelski, der den Ton des Films angab, war in der Eröffnungssequenz völlig auf den Ton angewiesen, als er sich dafür entschied, den Film ohne den Vorteil von Bildern zu eröffnen, die dem Publikum die sich entfaltende Handlung zeigen. Bei Szenen wie dieser (und einer unwiderstehlichen Actionsequenz in einem Spiegelkabinett à la „Lady From Shanghai“) von Orson Welles wird die Zusammenarbeit noch wichtiger als Kameramann Dan Lausten, Produktionsdesigner Kevin Kavanaugh und Cutter Evan Schiff und Mark Stoeckinger und sein Formosa-Soundteam arbeiten zusammen, da die Optik oft die klanglichen Anforderungen der Produktion diktiert.

  • Das große Ticket in Sachen Sound ist heute Dolby Atmos, sowohl im Kino als auch zu Hause. Mark spricht über den „Atmos-Guru“ der Branche, Formosa’s Tim Hoogenakker , und was er mit Atmos für die kommende Blu-ray/DVD-Veröffentlichung gemacht hat.

Bleiben Sie dran, was die Zukunft für JOHN WICK: KAPITEL 3 bereithält. Aber Sie können sicher sein, dass das JOHN WICK-Team aus Chad Stahelski, dem Autor Derek Kolstad und Besetzung und Crew intakt ist, und mit Mark Stoeckinger und der Formosa Group, die den Sound steuern, wird uns etwas Außergewöhnliches bevorstehen.