• Haupt
  • /
  • Vorstellungsgespräche
  • /
  • KAY CANNON schwingt ihren Zauberstab, um uns ein CINDERELLA für das 21. Jahrhundert zu bringen – Exklusives Interview

KAY CANNON schwingt ihren Zauberstab, um uns ein CINDERELLA für das 21. Jahrhundert zu bringen – Exklusives Interview

Bibbidi-Bobbidi-Boo! Ein exklusives Interview mit der Autorin/Regisseurin KAY CANNON, die ihren eigenen Zauberstab schwingt, um uns die neueste und eine der besten Iterationen von CINDERELLA auf die große oder kleine Leinwand zu bringen.

Seit Charles Perrault geschrieben hat Aschenputtel 1697 haben sich Generationen in das verliebt, was als die wahre Geschichte von Cinderella begann; eine Geschichte – ihre Geschichte – wie sie Cendrillon ihrem erstgeborenen Sohn, Prinz William, erzählte, wie sie zu einem Ball gehen, den Prinzen treffen, sich verlieben und glücklich bis an ihr Lebensende leben konnte. Perraults Nacherzählung war der erste europäische Druck der Geschichte, die ursprünglich von Giambattista Basile geschrieben wurde, und während Perrault die gute Fee, die Kürbiskutsche und die berüchtigten Glaspantoffeln hinzufügte, änderte sich nichts daran, dass Aschenputtels Mutter starb, als Aschenputtel noch sehr jung war, und sie zurückließ Vater, eine Frau mit zwei Töchtern wieder zu heiraten. Als Cinderellas Vater starb, wurde Cinderella von ihrer Stiefmutter und ihren Stiefschwestern gequält. Und ja, Cendrillon hat ihren Namen angeblich von der Tatsache, dass sie am Herd schlief und immer mit Asche vom Feuer bedeckt war.

Seitdem gab es ungefähr 500 Inkarnationen von CINDERELLA, sei es auf der großen Leinwand, auf der kleinen Leinwand, mit Originalgeschichten, Fortsetzungen und in Büchern, wobei eine der berühmtesten Versionen die der Brüder Grimm ist. Das erste Mal, dass wir Aschenputtel im Film begegneten, war 1899 in einem französischen Kurzfilm von Georges Meiles. Die erste filmische Erzählung der Geschichte in Spielfilmlänge fand 1911 in einem Stummfilm mit Florence La Badie statt. Aber dann trat Walt Disney ein und stellte 1922 ein animiertes Aschenputtel in Form eines 7-minütigen Lach-O-Gram vor.  Er folgte mit dem, was zur ikonischen und berühmtesten Erzählung der klassischen Geschichte in Disneys Zeichentrickfilm von 1950 geworden ist Aschenputtel .

Seit dieser Zeit ist das Markenzeichen von Cinderella der Traum für Generationen kleiner Mädchen, einen Prinzen zu finden, zu heiraten und bis ans Lebensende glücklich zu leben. Eine der ersten Versionen, die sich wirklich von diesem „Traum“ entfernte, war Andy Tenants „Ever After: A Cinderella Story“, in der eine sehr unabhängige Ella in der Lage war, sich in einem Schwertkampf zu verteidigen, sich mit Leonardo Da Vinci anzufreunden und zu benutzen Einfallsreichtum, um ihre schwierigen Tage mit einer zermürbenden Stiefmutter zu überstehen, die köstlich von Anjelica Huston gespielt wird. Aber selbst Rodgers & Hammerstein gaben uns in ihrer Fernsehadaption von 1965 mit Lesley Ann Warren und Stuart Damon mit freundlicher Genehmigung einer der Vorzeige-Musiknummern „In My Own Little“ einen Einblick in einen weitaus größeren Traum als die Ehe für das junge Mädchen Corner“, in dem Aschenputtel träumte und wusste, dass sie „das sein könnte, was ich sein will“, sei es eine Jägerin auf einer afrikanischen Safari, ein Dieb in Kalkutta oder sogar eine Königin in Peru. Es war ein Traum, ihr eigenes Schicksal zu bestimmen.

Und jetzt liefert KAY CANNON ein musikalisches CINDERELLA für das 21. Jahrhundert; eine Aschenputtel, die nicht nur davon träumt, ihr eigenes Schicksal zu bestimmen, sondern darauf hinarbeitet, dafür kämpft und sich selbst behauptet; und wenn ein charmanter Prinz mit wahrer Liebe daherkommt, ist das ein Bonus, solange er Aschenputtels Zielen nicht im Wege steht. Das ist „Girl Power“ vom Feinsten! Insofern ist Camila Cabellos Charakter hier dem von Drew Barrymore in „Ever After“ sehr ähnlich.

In KAY CANNONs Version von CINDERELLA ist die Kürbiskutsche verschwunden, aber wir haben Billy Porter als Fairy G, der in kürbisorangefarbenem Spandex, Satin und Swarovski prächtig aussieht. Porter ist göttlich! Unsere geliebten kleinen Mäuse sind immer noch da (eine frech gespielt von James Corden), ebenso wie die immer noch böse Stiefmutter dank Idina Menzel und zwei etwas ahnungslosen Stiefschwestern. Und natürlich gibt es den erforderlichen Ball und diese Glaspantoffeln. (Leider scheinen die Pantoffeln hier nicht so bequem zu sein wie die von Helena Bonham Carters guter Fee in Disneys Live-Action-Version von 2015.) Cabello als Cinderella zu begleiten, ist eine perfekte Besetzung von Nicholas Galitzine als Prinz. Wahrscheinlich am besten bekannt für seine Rolle in Michael Damians singendem und tanzendem „High Strung“, bringt Galitzine eine wunderbare Balance zwischen einem verwöhnten, aber verärgerten Teenager/Zwanziger, der tun will, was er will und nicht, was sein Vater, der König, will. Natürlich findet Prinz Robert mit Cannons Vision durch Cinderellas Stärke und Entschlossenheit seine eigene Stimme. Apropos König, der besser als Pierce Brosnan mit Minnie Driver an seiner Seite als Königin die besten bissigen Augen auf dem Planeten gibt. Es gab kein königlicheres Paar in der Geschichte der Aschenputtel Fabel als Brosnan und Driver, abgesehen von Walter Pigeon und Ginger Rogers im Jahr 1965.

Wir wissen, dass KAY CANNON hervorragend darin ist, Geschichtenerzählen mit Musik zu verbinden, und tut dies auch hier wieder mit absolut perfekten Top 40-Nadeltropfen, die als ausgewachsene Musiknummern innerhalb des Films arrangiert werden, z. „Material Girl“, „Whatta Man“, „Somebody to Love“, „Rhythm Nation“, „Shining Star“, „Dreamgirl“, „Let’s Get Loud“. Jessica Weiss und Mychael Danna binden dann alles musikalisch mit exzellentem Scoring zusammen. Lassen Sie nichts unversucht und suchen Sie nach dem Namen der Kostümdesignerin Ellen Mirojnick, der während der Preisverleihungssaison oft genannt wird, während Produktionsdesigner Paul Kirby ihr dicht auf den Fersen ist. Visuelle Metaphern sind reichlich vorhanden und Cannon stellt sicher, dass sie im gesamten Film viele visuelle Anspielungen auf andere Märchenklassiker als wunderbare kleine Ostereier pfeffert. Das gesamte Paket wird wunderschön von Henry Braham abgerundet, der weiß, wie man nicht nur Emotionen durch Licht und Objektiv vermittelt, sondern auch musikalische Nummern und Choreografien. Achten Sie auf einige schöne Montagen sowie eine atemberaubende 360-Grad-Ballsaalnummer zwischen Aschenputtel und Prinz Robert.

Ich habe ausführlich mit KAY CANNON über CINDERELLA gesprochen und was sie mit ihrem Zauberstab gezaubert hat. Und es ist nicht zu leugnen, dass die Begeisterung und der Überschwang in ihrer Stimme genau das sind, was sie in CINDERELLA gebracht und eingefangen hat. Einige der Themen, die wir besprochen haben, sind:

  • ein Aschenputtel für die Mädchen von heute zu erschaffen und wie das Projekt seinen Weg zu Cannon fand
  • Gießen
  • stimmliche Überlegungen mit Schauspielern und musikalischen Nummern
  • Musiklizenzierung, zur Geschichte passende Songauswahl
  • Henry Brahams Kinematografie und die Verwendung von natürlichem Licht
  • Bedeutung und Verwendung von Farbe und Sättigung
  • Lektionen, die er als Regisseur und Geschichtenerzähler bei der Bewältigung dieses Musicals gelernt hat
  • Covid-Überlegungen und wie sie den Film fast nicht beendet hätte
  • und mehr. . .

HÖREN SIE ZU. . .

von debbie elias, exklusives Interview, 29. August 2021

CINDERELLA ist jetzt in ausgewählten Kinos und auf Amazon Prime erhältlich!