Ein ausführliches Gespräch in diesem ausführlichen Exklusivinterview mit Kameramann JOHN MATYSIAK über den visuell atemberaubenden und immersiven Western von Potsy Ponciroli, OLD HENRY.
Als einer der leidenschaftlichsten und kreativsten jungen Kameraleute, die es gibt, spricht Johns Sorge um Details und Authentizität im Kostüm- und Produktionsdesign Bände hinsichtlich seines kooperativen Geistes bei einem Projekt und seines Verständnisses dafür, wie sich die Arbeit jeder Abteilung auf die der anderen auswirkt . Ehrlich, offen und engagiert, dies ist ein Interview, das Sie nicht nur genießen, sondern auch aufschlussreich finden werden.
OLD HENRY spielt im Jahr 1906 und erzählt die Geschichte eines alten Farmers, der schon bessere Tage gesehen hat, lange begrabene Tage. Aber was passiert, wenn Henry einem Verletzten hilft und eine bewaffnete Truppe vor seiner Tür auftaucht?
OLD HENRY, geschrieben und inszeniert von Potsy Ponciroli, spielt Tim Blake Nelson in einer preiswürdigen Rolle als Henry, Gavin Lewis als Henrys Sohn Wyatt, Trace Adkins als Al, Scott Haze als den verletzten Fremden Curry und dann Stephen Dorff in einem von die besten Leistungen seiner Karriere, als Ketchum eine bewaffnete, schießfingerfreudige Truppe anführt, die auf der Suche nach jemandem und etwas auf Henrys Farm herabsteigt.
Geduldig und kochend, das ist ein Film, den Sie sehen sollten, und ein Interview, das Sie hören sollten, wenn John über seine intensive Zusammenarbeit mit dem Autor/Regisseur Potsy Ponciroli spricht, die Bedeutung des Ortes und wie er nicht nur Potsys Drehbuch und Geschichte, sondern auch beeinflusst hat Johns Herangehensweise an Beleuchtung und Rahmen, die Bedeutung der Authentizität bei der Kostümierung und der detaillierten Kulissenkleidung, die Integration des Produktionsdesigns einschließlich des Ausbaus des 100 Jahre alten Hauses, das als Henrys Farm genutzt wurde, mit der Kinematografie, insbesondere mit mehreren Sequenzen, die „unter dem Haus“ und rund um das Haus Lensing während Schießereien, Herausforderungen des Waldgebiets, das für eine klimatische Verfolgungsjagd und Schießerei genutzt wird, Arbeiten um und mit Mutter Natur, Schießen von Pferden und Schweinen, die Bedeutung ausgewählter ECUs, Holländer und Panoramablicke , Einsatz von Kunstlicht mit ARRI 1812 diffusen Skypanels, Dreharbeiten mit der ARRI Alexa-mini und vieles mehr.
von debbie elias, exklusives Interview 17. September 2021
41F21E2929E04429826879067A4B3ECCD3A09BA