Von: Debbie Lynn Elias
Der 51-jährige Dan Foreman ist der Kündigung seines Jobs als leitender Anzeigenleiter des Magazins Sports America entgangen. Gute Nachrichten, oder? Falsch. Obwohl Dan seine Anstellung behält, wird er zum Assistenten des 26-jährigen Carter Duryea degradiert. Als ob der Altersunterschied nicht ausreicht, um Dan den Kopf zu verdrehen, sieht er sich auch mit der Aussicht konfrontiert, die zweite Geige neben einem Chef zu spielen, der noch nie im Verkauf gearbeitet hat. Aber Dans Tag wird noch besser, als er die überraschende Nachricht erhält, dass seine Frau schwanger ist. Ihr letztes Kind wurde 16 Jahre zuvor geboren.
Es dauert nicht lange, bis Carter merkt, dass er überfordert ist – beruflich und privat. Obwohl er das Glück hatte, einen tollen Job zu bekommen, hat er niemanden, mit dem er seinen Erfolg teilen kann, da ihn seine Frau, mit der er 7 Monate lang verheiratet war, verlassen hat. Verängstigt und allein, ohne jemanden, an den er sich wenden kann, lädt Dan Carter halbherzig ein, sich seiner Familie zum Abendessen anzuschließen. Unnötig zu sagen, dass Carter auf die Einladung springt. Und es dauert nicht lange, bis Dan erkennt, was für ein Fehler es war, den Chef zu haben. Es scheint, dass Carter Gefallen an Dans 18-jähriger Tochter Alex gefunden hat und sie an ihm. Beim Versuch, ihre Beziehung vor Dan geheim zu halten, beginnen Alex und Carter eine stürmische Romanze, während Dan sich langsam mit seinem Leben quält.
Geschrieben und inszeniert von Paul Weitz, hat der Film zwar viele gute Elemente, aber unzählige Fehler überschatten oft, was ein gleichmäßiger Fluss von Komödie und Drama hätte sein können. Trotz der Stärke und des Potenzials der Hauptgeschichte (der Scheideweg, vor dem Dan und Carter stehen, und die menschliche Verhaltensreaktion von jedem), geht Weitz auf Tangenten und verbringt mehr Zeit mit Nebenhandlungen, anstatt die treibenden Kräfte hinter Dan und Carter zu kultivieren die Hauptaussage der Geschichte. Sicher, die Beziehung zwischen Carter und Alex muss beachtet werden, da dies einen Großteil der Geschichte befeuert, aber nicht in dem Maße, wie Weitz es getan hat, und schon gar nicht, wenn die gesamte Begegnung einen mit dem Gefühl zurücklässt, dass sie nur in den Film hineingeworfen wurde in die Geschichte eingewoben. Weitz verpasst auch den Anschluss, um Kerninformationen über die Karrieren von Carter und Dan, die Unternehmensarbeit des Unternehmens und die Position des Anzeigenverkaufs selbst bereitzustellen, die alle dringend benötigt werden, um die Absicht und Bedeutung des Films zu festigen.
An der Besetzung ist jedoch nichts auszusetzen. Dennis Quaid als Dan ist wie immer herausragend. Und wie es keine Überraschung ist, trägt er diesen Film, während er auf der Grundlage seiner Beziehungen zu den verschiedenen Charakteren abebbt und abfließt. Dies ist wahrscheinlich eine der emotionalsten multidimensionalen Rollen, die er seit „The Rookie“ gespielt hat, und er ist von Anfang bis Ende großartig. Kraftvoll und einnehmend mit einer überragenden Freundlichkeit, die über jeden inneren Konflikt oder Widrigkeiten strahlt. Er hat eine Menschlichkeit an sich, eine Jeder-Mann-Qualität und Aufrichtigkeit, mit der sich jeder sofort verbinden kann. Topher Grace, der in „Gewinne ein Date mit Tad Hamilton!“ für Furore sorgte! zeigt deutlich, dass er seine schauspielerischen Fähigkeiten noch weiter verfeinert hat und erfüllt nicht nur die Rechnung des nervösen jungen Managers Carter, seine Chemie mit Quaid ist wunderbar. Und während er gut mit Quaid zusammenarbeitet, ist sein Zusammenspiel mit Scarlett Johansson als Alex noch besser. Es gibt eine offensichtliche echte Wärme, die von der Minute an auftaucht, in der sie sich auf dem Bildschirm treffen, was dazu beiträgt, Weitz die unausgewogene Menge an Zeit zu vergeben, die sie für ihre Beziehung aufgewendet haben. Auf der anderen Seite ist es so eine Freude, sie interagieren zu sehen, dass Enttäuschung das letzte Gefühl ist, wenn ihre Beziehung nie vollständig zum Tragen kommt. Nicht zu übersehen ist die Vater-Tochter-Beziehung zwischen Quaid und Johansson, die nur dazu dient, Johanssons unterentwickelten Charakter zu verstärken. Leider gehen die unterstützenden Auftritte von Marg Helgenberger als Dans Frau und Selma Blair als Carters Ex im Durcheinander verloren und sind schlecht entwickelt und, obwohl sie für die Entwicklung anderer Charaktere wichtig sind, vergesslich.
Trotz seiner Mängel ist „In Good Company“ ein herzlicher Film, der die Elemente des menschlichen Verhaltens berührt. Unbeschwert mit einem leichten, sanften Fluss, gibt es einen Realismus, der uns alle verbindet.
Dan Foreman: Dennis Quaid Carter Duryea: Topher Grace Alex Foreman: Scarlett Johansson
Drehbuch und Regie Paul Weitz. Bewertet mit PG-13 (110 min)