Von: Debbie Lynn Elias
Wen auf dieser Welt haben die Werke und Worte von Theodore Geisel alias Dr. Seuss nicht berührt oder in irgendeiner Weise beeinflusst? Für viele von uns ist es der Tenor und das Thema eines Dr. Seuss-Buches, das in der Kindheit gelesen wurde und das dazu beigetragen hat, die Sitten zu formen und zu formen, die wir bis ins Erwachsenenalter tragen (oder tragen sollten). 1954 segnete Dr. Seuss die literarische Welt mit dem zweiten Werk in einer Reihe von produktiven Klassikern; das Buch Horton hört ein Hu!, die Geschichte eines fantasievollen Elefanten namens Horton, der am 15. Mai im Dschungel von Nool einen leisen Hilferuf hört, der von einem Staubkorn zu kommen scheint, das durch die Luft schwebt . Fasziniert und besorgt folgt Horton dem Fleck durch den Dschungel, bis er auf einem kleinen Kleeblatt landet. Horton ist so beharrlich, dass er Stimmen aus dem Fleck hörte, und wagt es, den Dschungelskeptikern zu sagen: „Wenn Sie weit draußen im Weltraum wären und auf unseren Wohnort hinunterblicken würden, würden wir wie ein Fleck aussehen.“ Aber Horton weiß nicht, dass seine Theorie realer ist, als selbst er sich vorstellen kann. Denn während Horton mit seinem kostbaren Kleeblatt und seinem ach so kostbaren Fleck durch den Dschungel hüpft, wird das Leben im mikroskopischen Land Whoville auf den Kopf gestellt, denn es sind tatsächlich die Whos, die diesen winzigen Fleck bewohnen, die Hortons Hilfe dringend brauchen.
Dank einiger ziemlich genialer Ideen seitens Horton und des Bürgermeisters von Whoville finden die beiden tatsächlich heraus, wie sie kommunizieren und einander hören können. Als der Bürgermeister erfährt, dass Whoville den Elementen und der ultimativen Katastrophe ausgesetzt ist, wenn er nicht angemessen gepflegt und geschützt wird, bittet der Bürgermeister Horton um seine Hilfe. Und wie Sie wissen, ist dieser gutherzige Elefant niemand, der taub ist. Schließlich „ist eine Person eine Person, egal wie klein“. Und um alle Befürchtungen zu zerstreuen, die sein neu gefundener Freund über Hortons Hingabe und seinen Wunsch zu helfen haben könnte, versichert Horton dem Bürgermeister: „Ein Elefant ist zu 100 Prozent treu!“
Dem Spott seiner Dschungelfreunde, einer Verschwörung unter der Führung des Sauren Kängurus und einfach nur altem Unglauben ausgesetzt, treibt Horton seine Mission voran, die Whos zu retten, egal, was es ihn kostet. Und Horton weiß, dass der einzige Weg für ihn, die Whos zu retten, darin besteht, dass die Whos sich gegenüber den anderen Dschungeltieren Gehör verschaffen, damit sie ihm bei seiner Suche helfen können, anstatt sie zu behindern.
Von Generationen geliebt, wurde Horton 1970 zunächst in ein halbstündiges animiertes TV-Special adaptiert, das von Hans Conreid erzählt und vom legendären Animator Chuck Jones inszeniert wurde, eine Version, mit der die meisten von uns aufgewachsen sind und die uns am Herzen liegt. Aber mit der Zeit, der Technologie und dem Talent schreitet auch Horton voran, und dank Produzent Christopher Meledandri, den phänomenalen Blue Sky Studios, den Regisseuren Jimmy Hayward und Steve Martino, dem leitenden Animator Dave Torres und den größten Talenten in Film und Fernsehen von heute, ein neuer Horton kommt in seiner ganzen animierten 3D-Pracht auf die große Leinwand.
Wenn Sie das Buch auf eine neue Ebene heben, während Sie die Bilder, Farben, Charaktere, den Witz und die tadellos unterhaltsame Geschichte von Dr. Seuss einbeziehen, wissen Sie vom Eröffnungsbild an, dass Sie sich auf etwas freuen werden. Das ist Filmmagie in ihrer schönsten Pracht! Als ein winziger Wassertropfen, selbst nicht viel größer als ein Fleck, von einem Blatt fällt, wird unsere Geschichte in Gang gesetzt und modernste Animationen greifen; einige so real, dass ich mir nicht sicher war, ob es sich um eine Mischung aus Live-Action und Animation handelte. Durch die Mischung alter und neuer Animationstechniken regt der Film die Vorstellungskraft an, bleibt aber den klassischen Illustrationen der 1950er-Jahre und den Seussischen Farben und Formen treu, während er alles dreidimensional mit Textur und Tiefe macht. Die Liebe zum Detail ist beispiellos, im übertragenen und wörtlichen Sinne. Besonders bemerkenswert ist die Kreation der Whos, die alle nicht nur viel Fell tragen, sondern auch ein sehr feines, dünnes Fell als Haut haben, das man im Wind sehen kann. Und wie wäre es mit Hortons „Elefantenhaut“? Gummiartig und biegsam, so wie es sich ein Kind vorstellt. Was die Whos und Whoville betrifft, sind die Animatoren den Illustrationen in Seuss' Buch sehr treu geblieben und haben alle Hebel, Ausleger, Katapulte und Flaschenzüge aus Whoville eingebaut, und wenn Sie sehr genau hinsehen – als würden Sie einen Fleck studieren – werden Sie es sogar tun Erhaschen Sie einen Blick auf bedeutende Persönlichkeiten von Seuss wie The Cat in the Hat, Red Fish-Blue Fish, Fox in Socks und viele weitere Seussian-Ikonen.
Und nachdem ich das Who-Pelz erwähnt habe, möchte ich es versäumen, das „Creative Fur Team“ und die CGI-Rendering-Künstler nicht zu erwähnen. Pelz und andere Texturierungen sind allesamt proprietäre Technologien von CGI Studio, und aufgrund dieser Technologie können Pelze und andere Elemente so manipuliert werden, als würden sie mit tatsächlichen Sets und Beleuchtung arbeiten, wodurch Oberflächen real und „berührbar“ werden. So gibt es für den Klee, der Whoville beherbergt, tatsächlich 1.000.000 einzelne Haare, aus denen dieser Klee besteht, und für „Stützklee“ bestand jeder aus etwa 50.000 Haaren. Das Endergebnis ist die entschlossenste, fließendste, realistischste und auffälligste Farbe und Textur, die jemals auf dem animierten Bildschirm zu sehen war. Aber neben der visuellen Exzellenz (und seien wir ehrlich, Leute, dies ist der Oscar-Gewinner des nächsten Jahres für das beste animierte Feature und sollte auch ein Anwärter auf den besten Film sein), um das Bild zu vervollständigen, sind Stimme und Charakterisierung entscheidend. Wie wäre es also mit Jim Carrey, einem selbsternannten Dr. Seuss-Fanatiker, als Horton, Steve Carell als Bürgermeister von Whoville, der legendären Carol Burnett als selbsternannter Leiterin von Nool, Kangaroo? Die symbiotische Beziehung zwischen den Schauspielern und ihren animierten Gegenstücken ist nahtlos und verblüffend, und obwohl die unterschiedliche Persönlichkeit jedes Schauspielers jede Figur beherrscht, verschönern diese Persönlichkeiten nur das, was Dr. Seuss vor etwa 50 Jahren geschaffen hat. Als Kangaroo ihren Sohn Rudy nach unten drückt und ihn ermahnt, „zu deinem Beutel zu gehen“, fallen sofort Carol Burnetts Gesicht und komödiantische Manierismen auf, die eine weitere Visualisierung bieten und die Figur realer, menschlicher und lebensechter machen.
Ich gebe zu, Steve Carell war eine Casting-Überraschung. Bekannt für seine ausdruckslose, umwerfend lustige Komödie, bringt er als Bürgermeister eine unerwartet liebevolle und herzerwärmende Sensibilität und Gutherzigkeit auf die Leinwand, die so hoffnungsvoll und willkommen ist. „Saturday Night Live“-Talent Amy Poehler ist ein perfektes Gegenstück als Sally, die Frau von Carells Bürgermeister. Lustig wie eine Gummikrücke mit einem netten augenzwinkernden Dialog, erdet sie den Bürgermeister, der manchmal ein wenig Barney Fife-isch wird. Sehen Sie, ob Sie eine weitere SNL-Absolventin, Larraine Newman, sowie die hysterisch hochmütige Niecy Nash erwischen können. Aber der beste Widerstand ist Jim Carrey als Horton. Wie Sie alle wissen, war ich mit wenigen Ausnahmen nie ein großer Fan von Jim Carrey, aber als Horton stiehlt er mein Herz. Zum Glück haben die Animatoren Carreys patentierte gummierte Possen in diesen schwerfälligen kleinen Elefanten eingebaut, was Horton ein gesteigertes Gefühl von Spaß und Freude verleiht; Am bemerkenswertesten ist in der Tat das Eingeständnis von Animator Torres, dass „Horton anfangs einen kleineren Mund hatte. Aber als Jim an Bord kam, wurde die Figur SEHR ausdrucksstark.“ Oder wie Regisseur Hayward anmerkt, Carrey „steckt seine ganze Tatsache in alles hinein“. Und für Sie junge Mädchen da draußen, verpassen Sie nicht Jesse McCartney als den einzigen Sohn des Bürgermeisters, Jo-Jo …… (und ja, er singt).
Die Drehbuchautoren Cinco Paul und Ken Daurio bleiben dem Reimschema und den lyrischen Worten des Buches treu und integrieren Passagen aus dem Buch im gesamten Film. Und obwohl sie einige der Dialoge und Abenteuer zeitgemäß darstellen, weichen sie nie von der Fantasie, dem Charme und der Kuriosität von Dr. Seuss ab. Schließlich ist eine Person eine Person, egal wie klein sie ist.
Wie Dr. Seuss viele Jahre, nachdem er Horton geschrieben hatte, schrieb: „Oh, die Orte, an die Sie gehen werden!“ Solange wir das Vermächtnis von Seuss und die Talente, Kreativität und Vorstellungskraft von Teams wie denen hinter Horton haben, werden uns nie die Orte ausgehen, an die wir gehen können. Und der erste Ort, an den Sie gehen müssen, ist das nächstgelegene Theater für HORTON HEARS A WHO! Sie können es mit Ihren Augen sehen, aber Sie werden es mit Ihrem Herzen hören. Horton – Jim CarreyMayor – Steve CarellKangaroo – Carol Burnett Regie: Jimmy Hayward und Steve Martino. Geschrieben von Cinco Paul und Ken Daurio. Bewertet mit G (88 min)