Von: Debbie Lynn Elias
Einer der exquisitesten und exquisit süßen Filme, die ich seit geraumer Zeit gesehen habe, OWL AND THE SPARROW, feierte seine Weltpremiere beim LAFF 2007 im Wettbewerb um den besten Erzählfilm.
Der in Saigon, Vietnam, geborene, aber in Orange County, Kalifornien, aufgewachsene Regisseur Stephane Gauger „wollte schon immer einen Film drehen, der in Saigon spielt“. Wie er mir sagte: „Ich liebe Land und Leute. Mit über 8 Millionen Menschen in Saigon wusste ich, dass ich eine Geschichte über sie schreiben musste. Dies ist die Geschichte von dreien von ihnen.“
Lan ist eine einsame Flugbegleiterin auf der Suche nach Liebe. Jede zweite Woche, wenn sie für einen Zwischenstopp nach Saigon kommt, wollen die Mädchen, die das Hotel führen, in dem sie wohnt, sie nur reparieren, wenn auch mit ihrem Möchtegern-Zauberer-Cousin, der für die Stadt arbeitet und der irgendwie „doof“ aussieht. Hai, hat sein ganzes Leben im Saigon Zoo verbracht. Sein Vater war Tierpfleger und Hai ist in seine Fußstapfen getreten. Er ist der Inbegriff des Pferdeflüsterers und Dr. Doolittle in einem. Er ist auch allein, nachdem er von seinem Verlobten verlassen wurde, tröstet sich aber, wenn er mit den Tieren spricht. Leider bricht sein Herz noch ein bisschen mehr, als ein geliebter Elefant, um den sich Hai seit seiner Geburt gekümmert hat, an einen indischen Zoo verkauft wird. Thuy ist ein frühreifer, spunkiger kleiner 10-Jähriger. Ihre Eltern sind tot und sie lebt bei ihrem Onkel, der außerhalb von Saigon eine Bambusfabrik betreibt. Gezwungen, für ihren Onkel zu arbeiten, wird sie seiner ständigen Beschimpfungen überdrüssig und beschließt eines Nachts, sich selbstständig zu machen. Ohne Geld und nur die Kleider auf dem Rücken freundet sich Thuy mit anderen Kindern an, die als Straßenverkäufer für ihre Eltern arbeiten. Sie verkauft Postkarten, dann Blumen und wird dank der Freundlichkeit eines kleinen Jungen in das Restaurant seiner Mutter eingeladen, wo sie Lan kennenlernt. Tagsüber zieht es sie in den Zoo, wo sie Hai und seinen Elefantenfreund trifft.
Alle drei einsam und auf der Suche nach Liebe. Alle drei durch Thuy verbunden. Und es dauert nicht lange, bis Thuy sieht, wie die Zukunft aussehen muss. Aber sie hat nur vier Tage Zeit, um die Träume aller wahr werden zu lassen.
Als intuitiver Filmemacher ist es offensichtlich, dass dieser Film aus dem Herzen von Stephane Gauger kommt. In der Einfachheit des Films liegt eine Schönheit und Eleganz, die nicht nur die Schönheit der Menschen und des Landes einfängt, sondern auch seine reiche Lebenskraft, deren Ergebnis emotional überwältigend ist. Gaugers Handkameraführung lädt das Publikum mit Thuy auf die Straße ein und behält dann die Geräusche von Saigon im Hintergrund. Die Fahrradklingeln, Hupen, Menschen, die sich unterhalten, Verkäufer, die ihre Waren feilbieten – er verwendet keine Geräuschemacher, um Sound hinzuzufügen; Er versucht nicht, die Geräusche des Lebens zu zensieren. Er umarmt sie und lässt den Klang mit den Charakteren fließen.
Ich hatte beim Fest mehrmals Gelegenheit, mit Stephane zu sprechen, und jedes Mal war es freudiger als das letzte. Was mich an ihm am meisten beeindruckt, ist seine Demut, eine Eigenschaft, die den Film durchdringt und zu seiner angeborenen Schönheit beiträgt. Stephane Gaugers OWL AND THE SPARROW ist ein begabter Schriftsteller mit einer klaren Vision und einer freundlichen, liebevollen Note, der Ihr Herz mit Freude erfüllen wird.
Drehbuch und Regie: Stéphane Gauger