Hast du „Die Zehn Gebote“ mit Charlton Heston gesehen? Wussten Sie, dass Cecil B. DeMille 1923 eine Stummversion des Films drehte? Da Ägypten weit vom Studio entfernt und viel zu teuer eingeschätzt wurde, drehte DeMille den Film in Santa Barbara County, Kalifornien, etwa 150 Meilen nördlich von Hollywood, und baute ein riesiges „City of the Pharaoh“-Set, das buchstäblich die Kontrolle übernahm Wirtschaft der umliegenden Gemeinde und die Schaffung eines fantastischen Spektakels. Entworfen von Paul Iribe, dem „Vater des Art déco“, war es das größte Set in der Filmgeschichte. Bestehend aus 20 Sphinxen und vier 35-Tonnen-Statuen von Ramses und zu beängstigend, um in einer Studio-Klangbühne aus den 1920er Jahren errichtet zu werden, fanden DeMille und seine Produktionsmitarbeiter ihr „Faux-Egypt“ an den Stränden von Santa Barbara County. Als sie mit den Dreharbeiten fertig waren, ließ DeMille die Sets im Sand vergraben, anstatt die Sets zweitklassigen Hackern zu überlassen, in der Hoffnung, ein wenig von seinem Donner zu stehlen, und zählte auf die Zeit und die Küstenelemente, um sie schließlich zu zerstören. Als die Dreharbeiten abgeschlossen waren, verschwand die Stadt auf mysteriöse Weise.
Der Dokumentarfilm THE LOST CITY OF CECIL B. DEMILLE ist die Geschichte hinter der Ausgrabung und hebt Peter Brosnans mehrere qualvolle Jahre der Starts und Stopps hervor, als Finanzierung, Bürokratie und Wetter die weit verbreitete Geschichte stoppten, die nicht sterben würde, selbst als Brosnan es war bereit zu gehen, immer und immer wieder. Gleichzeitig verwebt es die Geschichte des berühmten Regisseurs Cecil B. DeMille mit faszinierenden Berichten aus erster Hand von Dutzenden von Personen, die an der bahnbrechenden Produktion von 1923 beteiligt waren, darunter Studioleiter, Statisten, Zuschauer und die Enkelin des Filmemachers, Cecilia DeMille Presley.
1982 saß Peter Brosnan in einer Bar, als ihm jemand erzählte, dass irgendwo in den kalifornischen Dünen alte ägyptische Sphinxe begraben seien. Das beflügelte seine Fantasie und er begann einen dreißigjährigen Kampf, um die Existenz dieser Sphinxe und die Entdeckung der Verlorenen Stadt zu beweisen. Nachdem Brosnan in der kalifornischen Wüste gesucht hatte, fand er den Ort, von dem er glaubte, dass er der Ort der Dreharbeiten von 1923 war.
„The Lost City of Cecil B. DeMille“, dessen Entstehung über 33 Jahre zurückliegt, ist eine außergewöhnliche Hommage an einen Regisseur, dessen innovativer und furchtloser Stil moderne Filmemacher fast 60 Jahre nach seinem Tod noch immer inspiriert.
DIE VERLORENE STADT CECIL B. DEMILLE erforscht den Geist eines Mannes, Peter Brosnan, der dieses Projekt dreimal frustriert verließ, nur um ein viertes Mal zurückgerufen zu werden. Das Ergebnis ist eine ikonische Geschichte eines widerstrebenden Helden, der sich schließlich seinem Schicksal ergibt und akzeptiert, dass er ausgewählt wurde, dieser Suche zu folgen und diese Geschichte zu erzählen.
https://www.lostcitydemille.com/