Von: Debbie Lynn Elias
Es gibt dünnes Eis. Es gibt Glatteis. Kombinieren Sie beide als Schaufenster für Greg Kinnear und Alan Arkin und Sie haben THIN ICE – eine der schwärzesten Komödien überhaupt. Und während es sichere Flecken solider schwarzer Komödie gibt, reißt und bricht THIN ICE leider im Handumdrehen.
Der Cherub-gesichtige Wisconsin-Versicherungsagent Mickey Prohaska könnte Eis an Eskimos verkaufen. Er redet schnell, sieht unschuldig aus und ist sehr, sehr glatt. Er gleitet durch Verkaufsgespräche, die mehr Löcher haben als Carter Pillen und die ahnungslose Kunden dank der Verpackung leicht schlucken. Leider gibt es auch ein gewisses Maß an Arroganz und Einbildung, die er wie ein teflonbeschichtetes Ehrenabzeichen trägt, über alle um ihn herum herrscht und alle als leichtgläubige Trottel betrachtet. Aber Sie wissen, was sie sagen. Je höher du kletterst, desto schwerer fällst du. Und so hoch auf diesem Podest wie Mickey selbst ist, du weißt, dass der Sturz ein Killer sein wird.
Wir treffen Mickey zum ersten Mal auf einer Versicherungskonferenz. Beim Hobnobing mit Branchenkollegen, die er sehr verachtet, ist es leicht, den Ölteppich zu sehen, den Mickey hinterlässt, wohin er auch geht. Und während er vielleicht denkt, dass jeder seine Tat kauft, sind sie es nicht; Nun, bis auf Neuling Bob Egan, einen energischen Mann mittleren Alters, dessen Leichtgläubigkeit Mickey wie einen Güterzug herankommen sieht und versucht, Bob mit Versprechungen einer Anstellung nach Wisconsin zu locken. Zunächst lehnt Bob ihn ab, aber stellen Sie sich Mickeys Freude vor, wenn sich die Situation umkehrt.
Knietief im Schnee von Wisconsin überlässt Mickey Bob das Laufen und Pitchen und alle Verkäufe. Er geht sogar so weit, Bob zu sagen, er solle seinen Namen als Verkaufsvertreter für die Policenanträge fälschen und niemals einen flüchtigen Blick auf irgendetwas werfen; bis Bob versucht, Gorvy eine Hausbesitzer-Police zu verkaufen. Gorvy ist ein einsamer älterer Mann und nicht die hellste Glühbirne in der Kiste. Sein einziger Begleiter ist sein Hund Petey. Für Mickey ist er eine Taube. Nachdem Mickey zunächst Bobs Verkaufsversuche an Gorvy abgewiesen hat, ist Mickeys Interesse mehr als geweckt, als er Gorvy trifft und Gorvy über die Antiquitäten und „alten Dinge“ in seinem Haus sprechen hört. Dieser Mann könnte die Goldmine sein, auf die er gewartet hat.
Ich liebe Greg Kinnear und ich liebe Alan Arkin. Setze sie zusammen und es passiert Magie. Daher war ich natürlich von THIN ICE begeistert. Und während die beiden mit ihren Auftritten als Mickey bzw. Gorvy glänzen, reicht das nicht aus, um zu verhindern, dass der Film in kaltes, trübes Wasser fällt. Was die einzelnen Auftritte betrifft, erscheint Kinnear zuerst als eine Figur, die wir schon einmal von ihm gesehen haben, aber es ist ein willkommener Anblick. Glaubhaft. Liebenswürdig. Freundlich. Leute mit dieser glatten Gebrauchtwagenverkäufer-Sensibilität zu betrügen, aber er ist sympathisch, wenn er es tut. Aber während der Film mit seinen verschiedenen Wendungen in der Handlung voranschreitet, fällt Kinnear wie eine Zwei-Dollar-Uhr auseinander, wird unglücklich und verliert jegliche Glaubwürdigkeit in der Aufführung. Zum Glück wird er am Ende wiederbelebt, also lassen wir ihn optimistisch.
Was Arkin betrifft, kann man nicht anders, als seinen Gorvy zu lieben. Er spielt Gorvy als leicht verwirrt und zeigt einige mentale Alterserscheinungen und ist ziemlich liebenswert. Arkin verleiht Gorvy jedoch diesen unbeschreiblichen Vorteil, der die Sinne anregt, was dazu führt, dass das Publikum anfängt zu vermuten, dass Gorvy nicht das ist, was er zu sein scheint, was die Vorfreude erhöht, sehen zu wollen, was Gorvy verbirgt.
Der örtliche Schlosser Randy (der angeheuert wurde, um ein Sicherheitssystem in Gorvys Haus zu installieren) macht Billy Cudrup hässliche Komplimente. Beunruhigenderweise ist Cudrup reines Ärgernis und seine Chemie mit Kinnear (was ein wichtiger Handlungspunkt ist) fehlt völlig, was zum großen Teil auf viele der Unplausibilitätsmerkmale zurückzuführen ist, die Mickey eingeflößt wurden (d. H. Story-Löcher). Es gibt so viel Unglauben zwischen Cudrup und Kinnear, dass man die Handlung und die Verstrickung zwischen Mickey und Randy nicht glauben mag.
David Harbours Charakter von Bob Egan, obwohl er sicherlich ein eifriger Biber ist, fehlt es ihm an Aufrichtigkeit und jeglicher Glaubwürdigkeit, da sich der Eifer zu gezwungen anfühlt. Ein großer Verlust ist die Unternutzung von Bob Balaban als Geigenbauer/Experte. Abgerundet wird das Ganze durch die Tatsache, dass die Figur schlecht geschrieben ist, was zu einer „Bla“-Performance von Balaban führt. Als Mickeys Ex-Frau JoAnn fügt Lea Thompson der Geschichte eine Frische hinzu, ist aber im Wesentlichen eine Wegwerffigur, die einfach ohne Erklärung aus dem Film verschwindet. Ebenso Michelle Arthur als Mickeys Sekretärin Karla. Bietet ein perfektes Setup für Wendungen in der Handlung und verschwindet dann.
Ein großes Casting-Highlight aber – Petey the Dog!!!
THIN ICE wurde von Jill und Karen Sprecher geschrieben und von Jill inszeniert und hat das Potenzial, so viel mehr zu sein als das, was es jetzt ist. Die Prämisse ist eine, die sich gut für dunkle, dunkle Komödien eignet. Leider ist die Geschichte so schlecht konstruiert mit sooooo vielen Löchern und einem Ende, das schwerer zu navigieren ist als eine 20-seitige Versicherungspolice, dass die Komödie von den Problemen des Drehbuchs überschattet wird.
Jeder, der den Dialog und das Produktionsdesign verfolgte, konnte sehen, dass Bob mehr Versicherungspolicen verkaufte, als es Einwohner in der Stadt gab (ganz zu schweigen von der Tatsache, dass es sich um Autopolicen und nur eine Hausbesitzerpolice handelte, letztere an Gorvy) und für eine Straße Ein kluger Typ wie Mickey, der niemals hinterfragt oder bemerkt, springt wie eine rote Fahne heraus und verfälscht das Image, das für Mickey geschaffen wird. Für das aufmerksame Auge fallen Barszenen zwischen Mickey und Randy dank widersprüchlicher Dialoge mit Inkongruenzen auseinander; Das heißt, wir gehen in die Bar für die „besten Steaks der Stadt“, aber Cudrups Randy hat eine Dialogzeile, die besagt: „Ich komme nur wegen der Käsequark/Curls hierher“. (Cudrups Artikulation von Wörtern während des gesamten Films war beklagenswert). Woher soll er also wissen, dass sie das beste Fleisch haben, wenn er nur Käse isst? Dann schauen Sie sich die sehr auffällige Speisekarte an, auf der Lebensmittel aufgelistet sind. Kein Fleischstück drauf. Dies könnte wohl so ausgelegt werden, dass Mickey nicht so versiert ist wie zuerst dargestellt, aber das ist eine Strecke. Szenen in Gorvys Haus sind ebenso fehlerhaft, insbesondere bei der Installation von Sicherheitssystemen, bei denen der Installateur die Codes des Hausbesitzers auswählt und einstellt. Und wie wäre es, Blut aus einem persischen Wollteppich zu waschen? Mit Wasser und Seife passiert das nicht und egal welches Reinigungsmittel verwendet wird, es bleibt ein Fleck. Und wer würde in Anzug und Krawatte einen Teppich auf Händen und Knien waschen und vielleicht 15 Minuten lang putzen? Diese eine Sequenz hat für mich den ganzen Film zerstört.
Mit einem Setup, das Kinnears Mickey als so aufmerksam und so versiert darstellt, und in den Eröffnungsszenen ist er eindeutig mit den Beobachtungen seiner Leute, fällt alles sehr schnell auseinander und Mickey sieht aus, als hätte er absolut keine Ahnung, was er tut.
Ich blieb beteiligt und interessiert und neugierig, um zu sehen, wie der blutige Teppich ohne Flecken erklärt und ablaufen würde, und ich hielt durch, bis wir zur „großen Enthüllung“ kamen, die nur eine große Enttäuschung war.
Ich muss jedoch sagen, dass der visuelle Look des Films ansprechend ist und die Tatsache, dass der Film mitten im Winter in Wisconsin gedreht wurde, trägt nicht nur zu dieser Attraktivität bei, sondern trägt auch dazu bei, eine der lustigsten Szenen des Films herauszubringen gefrorener See. Und obwohl ich die Prämisse des Films mag, sind Jill und Karen Sprecher nicht in der Lage, etwas zusammenhängendes oder komödiantisch befriedigendes zu liefern.
THIN ICE ist einfach zu dünn, um zu verhindern, dass es reißt und sinkt … schnell.
Micky – Greg Kinnear
Gorvy – Alan Arkin
Bob Egan – Dave Harbour
JoAnn – Lea Thompson
Randy – Billy Cudrup
Regie führte Jill Sprecher. Geschrieben von Jill und Karen Sprecher.