Fans der Kult-/Genre-Klassiker von American International Pictures (AIP) aus den 1950er Jahren werden sich entweder über diese Neuigkeiten freuen oder sich in den Komfort von TCM flüchten, da Red Sea Media bekannt gibt, dass es den internationalen Verkauf von Cinedigms „Neuerfindungen“ eines beliebten AIP-Genres übernimmt Klassiker. Zu den 10 Titeln gehören: GIRLS IN PRISON; Wikingerfrauen und die Seeschlange; DIE GEHIRNESSER; DAS SIE-KREATUR; HÖHLENMANN IM JUGENDLICHEN; REFORMSCHULMÄDCHEN; DIE UNTOTEN; WIE MAN EIN MONSTER MACHT; COOL UND VERRÜCKT; und TAG, AN DEM DIE WELT ENDETE.
Lou Arkoff (THE MESSENGERS, DARKNESS FALLS, INSPECTOR GADGET), Jeff Katz (FREDDY VS. JASON, SNAKES ON A PLANE, WOLVERINE) und Hal Sadoff (THE NICE GUYS, THE BREED, HOTEL RWANDA) sollen diesen zehnteiligen Film produzieren handeln. Die AIP-Neuerfindungen haben einen Produktionsstart im September vorgesehen. Alle zehn Titel sollen nacheinander gedreht werden. Besetzung und Regisseure werden voraussichtlich in Kürze bekannt gegeben.
Der frühere Manager von New Line und Fox, Jeff Katz, hat jedes Drehbuch verfasst, und die zehn einzelnen Geschichten werden in eine epische, übergreifende Handlung über alle zehn Filme einfließen. Arkoff ist der Sohn des verstorbenen Samuel Z. Arkoff, Mitbegründer von AIP, und hat zuvor AIP-Titel für Showtime und HBO überarbeitet. Dieses einzigartige 10-Bilder-Projekt wird eine komplette Neuerfindung der skurrilsten und denkwürdigsten Filme im berühmten Portfolio von American International Pictures liefern und sie in ein R-Rated-Filmuniversum im Comic-Stil mit mehreren miteinander verbundenen Charakteren verwandeln.
American International Pictures (AIP) wurde 1954 von James H. Nicholson und Samuel Z. Arkoff gegründet. Nachdem Nicholson und Arkoff das Wachstum und den Einfluss jugendlicher Kinobesucher erkannt hatten, machten sie sich in den nächsten 30 Jahren auf den Weg, den Teenagermarkt mit Action-, Komödien- und Horrorfilmen zu überschwemmen. AIP wurde in den 1960er Jahren sehr lukrativ, hauptsächlich aufgrund von Roger Cormans Edgar Allan Poe-Adaptionen. Corman wurde bald als „König des Kultfilms“ und „Papst des Popkinos“ bezeichnet, und bis heute gelten Dutzende seiner Filme als echte Kultklassiker und Inspirationen für viele Filmemacher wie Quentin Tarantino, Francis Ford Coppola und Peter Bogdanovich.