• Haupt
  • /
  • Nachrichten
  • /
  • Die Bigger Picture Film Awards 2018 geben die Gewinner bekannt

Die Bigger Picture Film Awards 2018 geben die Gewinner bekannt

Die Bigger Picture Film Awards (TBPFA), Die jährlichen interaktiven Filmpreise, die die besten Filme und Dokumentationen zu einem guten Zweck ehren, haben ihre Gewinner für 2018 am 1. März 2018 in der Innenstadt von Los Angeles bekannt gegeben.

TBPFA ist eine von vielen originellen Initiativen, die von organisiert werden Globale Vererbung , eine gemeinnützige Organisation, die sich dafür einsetzt, Menschen weltweit zu befähigen, bei der Lösung globaler Probleme kreativ zu denken und zu handeln. Die Initiativen der Organisation konzentrieren sich auf die Kraft der Kreativität, um zu kommunizieren und den fortschreitenden sozialen Wandel voranzutreiben. 2002 von Eric Ritz gegründet, Globale Vererbung ist darauf spezialisiert, ein junges Publikum auf der ganzen Welt zu erreichen, um ein Bewusstsein für ökologische und soziale Probleme zu schaffen, und passt seine Arbeit an jede spezifische Kultur und Veranstaltung an.

„TBPFA verkörpert unseren Wunsch, zu interagieren, aufzuklären und zu inspirieren, in der Hoffnung, eine Brücke zwischen Ideen und Taten zu schlagen“, sagt Eric Ritz. „Filme bieten einen idealen Weg, um eine breite Bevölkerungsgruppe zum Nachdenken anzuregen, insbesondere heute in unserer visuell geprägten Welt.“

TBPFA erkennt eine breite Palette von Filmen an, die Schlüsselthemen hervorheben und Aktionspunkte bieten, um Menschen überall zu stärken. In den letzten zehn Jahren hat TBPFA über 300 Filme beworben und über 5 Millionen Menschen weltweit erreicht. Filme werden basierend auf ihrer Botschaft nominiert, und die Gewinner werden in mehreren Kategorien vom Publikum sowie einem hoch angesehenen Gremium aus Filmemachern, Meinungsführern, Künstlern, Wissenschaftlern und Studioleitern gewählt.

Bester Dokumentarfilm: Koralle jagen

Bester Spielfilm: Geh raus

Beste Umweltdokumentation: Unbequeme Fortsetzung: Truth to Power

Inspirierendster Film: Sich fragen

Beste Kamera: Erde: Ein erstaunlicher Tag

Bester Film nach wahren Begebenheiten: Der große Kranke

Bester Film Soziale Toleranz: Der große Kranke

Korallen jagen – Regie führt Jeff Orlowski. Korallenriffe auf der ganzen Welt verschwinden mit einer beispiellosen Geschwindigkeit. Ein Team aus Tauchern, Fotografen und Wissenschaftlern begab sich auf ein aufregendes Meeresabenteuer, um herauszufinden, warum das so ist, und um der Welt das Mysterium der Unterwasserwelt zu enthüllen.

Geh raus - Regie führte Jordan Peele. Es ist Zeit für einen jungen Afroamerikaner, sich mit den Eltern seiner weißen Freundin für ein Wochenende auf ihrem abgelegenen Anwesen im Wald zu treffen, aber bald wird die freundliche und höfliche Atmosphäre einem Albtraum weichen.

GEH RAUS

Unbequeme Fortsetzung: Truth to Power – Regie führten Bonnie Cohen und Jon Shenk. Al Gore setzt seine Bemühungen fort, den Klimawandel zu bekämpfen und Regierungschefs davon zu überzeugen, in erneuerbare Energien zu investieren, was 2016 in der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens gipfelt.

Sich fragen - Regie führte Stephen Chbosky. Basierend auf dem Bestseller der New York Times erzählt WONDER die unglaublich inspirierende und herzerwärmende Geschichte von August Pullman, einem Jungen mit unterschiedlichen Gesichtszügen, der in die fünfte Klasse kommt und zum ersten Mal eine Regelgrundschule besucht.

SICH FRAGEN

Erde: Ein erstaunlicher Tag – Regie führten Richard Dale und Lixin Fan. Von exotischen Dschungeln, hohen Bergen und abgelegenen Inseln fangen die Filmemacher Richard Dale, Peter Webber und Fan Lixin die beeindruckende Schönheit der Natur im Laufe eines Tages ein.

Der große Kranke – Regie: Michael Showalter. Der in Pakistan geborene Komiker Kumail Nanjiani und die Doktorandin Emily Gardner verlieben sich ineinander, kämpfen aber, als ihre Kulturen aufeinanderprallen. Als Emily an einer mysteriösen Krankheit erkrankt, sieht sich Kumail gezwungen, sich ihren lebhaften Eltern, den Erwartungen seiner Familie und seinen wahren Gefühlen zu stellen.

DER GROSSE KRANKE

John Carruthers – Direktor/George Washington University

Wendy Abrams – Umweltaktivistin

Bill Fold – Produzent/Coachella Music & Arts Festival

Beth Pinker – SVP/Paramount

Adam Zacks – Produzent/Sasquatch Music Festival

Renee Lawter – Partner/Eyerus-Propaganda

Brian Liu – Dokumentarfilmer

Ryan Bukstein – Vizepräsident/Ace Hotel

Paul Winnowski – Präsident/Sunrun

Angela Lindvall – Model/Umweltaktivistin

www.globalinheritance.org

Facebook: www.facebook.com/globalinheritance

Twitter: @GLBLInheritance

Instagram: @globalinheritance