DER LETZTE ELVIS

Von: Debbie Lynn Elias

 letzte elvis Nach einer erfolgreichen Premiere in Sundance, Armando Bo’s DER LETZTE ELVIS gibt sein Los Angeles-Debüt als argentinischer Beitrag zum Los Angeles Film Festival International Showcase 2012. Es gibt eine feine Linie zwischen Fakten und Fiktion, Fantasie und Realität, und für Carlos Gutierrez sind diese Grenzen nichts als ein Fleck. Als Fabrikarbeiter, entfremdeter Ehemann und Vater und Sänger ist Carlos weit mehr als der Elvis-Imitator, für den er sich hält. Er glaubt, dass er Elvis IST. Obwohl er mit Ausnahme seiner schwarz gefärbten Koteletten eine schwache physische Ähnlichkeit mit dem stattlichen Elvis aus den späten 70ern hat, ist seine Stimme erschreckend die von „The King“. Mit geschlossenen Augen würde man schwören, Elvis sei aus dem Grab zurückgekehrt.

Carlos besteht sogar darauf, dass die Leute ihn Elvis nennen und sich anderen gegenüber als „Elvis Presley“ identifizieren, Carlos ist besessen. Seine Frau heißt Priscilla, seine Tochter Lisa Marie. Auf seinem Cadillac prangt der Name „Lisa Marie“ wie auf seinem Flugzeug Elvis. Priscilla trägt ein Tattoo auf ihrem Arm mit der Aufschrift „Love Me Tender“. Tagsüber widerwillig in einer Sackgasse arbeitend, in seiner Freizeit und zwischendurch Erdnussbutter- und Bananensandwiches essend und ohne zu blinzeln auf alte Videos von The King im Konzert klebend, proben Carlos und seine Band fast ununterbrochen und bereiten sich auf das vor, was Carlos spielt darauf an, dass es eine „große“ Tour sein wird.

Doch Carlos‘ Pläne werden vorübergehend auf Eis gelegt, als ein Unfall Priscilla auf die Intensivstation und Lisa auf den Schoß ihres Vaters bringt. Während man die Zeit mit seiner Tochter umarmt, hofft man für die Familie, aber als Priscilla sich erholt und aus dem Krankenhaus entlassen wird, schmiedet Carlos Pläne, mit seiner Band auf Tour zu gehen. Das einzige Problem ist, dass er seiner Band nicht beitritt. Er fährt nach Graceland, um seinen 42 nd Geburtstag – im selben Alter wie Elvis beim Tod.

Der echte Elvis-Imitator John Mc Inerny gibt sein Schauspieldebüt als Carlos. Er liefert alle Vocals im Film, im vollen Ornat von Elvis 70, und versetzt uns in die Zeit, indem er eine magische Bühnenpräsenz schafft, die einen glauben lässt, dass die Stimme, die Bewegungen, die Person Elvis Presley sind. Aber dann zeigt uns McInerny ergreifende Zurückhaltung, während Carlos zwischen seiner Besessenheit und seiner wahrgenommenen Realität und der der Welt ringt. Regisseur Armando Bo, der sein Spielfilmdebüt gibt, nutzt die Kamera als Augen für die Seele und liefert uns eine überzeugende Charakterstudie eines Mannes, der sich in einer Spirale nach unten bewegt, verzehrt vom Mythos einer Legende. Obwohl es ein paar Fehltritte und unnötige Szenen gibt, wird THE LAST ELVIS von McInernys unglaublichem Gesang und seiner unauslöschlichen Darbietung, einigen magischen Kameraarbeiten auf der Bühne, einem soliden Drehbuch und einigen zum Sterben schönen Gastauftritten von Promi-Imitatoren getragen, die Sie „in die Falle tappen“ lassen THE LAST ELVIS, einer meiner liebsten Must-See-Festivalfilme.

John McInerny – Carlos/Elvis

Drehbuch und Regie führte Armando Bo.