Von: Debbie Lynn Elias
THE PATIENCE STONE ist nicht nur ein emotional immersives kulturelles Erlebnis, sondern auch ein eleganter emotionaler Schlag, der Sie wie eine Kugel in den Hals trifft. Autor/Regisseur Atiq Rahimi adaptiert zusammen mit Co-Autor Jean-Claude Carriere Rahimis gleichnamigen Bestseller-Roman mit einer so poetischen Allegorie, dass einem das Herz stehen bleibt.
Wenn wir den Vorhang für muslimische Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft zurückziehen, werden wir in ein vom Krieg zerrüttetes Land im Nahen Osten gestoßen. Eine arrangierte Ehe zwischen einer schönen jungen Frau und einem viel älteren Mann. Ein Ehemann, der im Kampf ins Genick geschossen wird, wodurch er gelähmt und im Koma liegt, wird von seinen Kameraden zu Hause abgesetzt, damit sich seine schöne junge Frau um sie kümmern kann. Nachdem die Front in ihre kleine Stadt gezogen ist und ein Ehemann nicht bewegt werden kann, bringt The Woman ihre kleinen Kinder zum Haus ihrer Tante in Riad, während sie sich pflichtbewusst um ihren sterbenden Ehemann kümmert. Aber in der Stille kann sie endlich mit ihm sprechen und ihre Seele und ihre Geheimnisse tragen, während er zu ihrem „Stein der Geduld“ wird.
Mit der iranischen Schauspielerin Golshifteh Farahani als The Woman in der Hauptrolle fasziniert Farahani. Ihre Augen sprechen Bände. Auch ihre Finger und Hände. Eine einfache Drehung des Kopfes, eine Träne – alles hat eine Bedeutung, und doch geschieht es mit einer Leichtigkeit, die kalkuliertes Theater Lügen straft. Sie ist Poesie in Bewegung. Eine herausragende Leistung kommt von Massi Mrowat, der bei seinem Schauspieldebüt eine Reinheit von Naivität und Unschuld als junger Soldat liefert, der seine eigene Form von Trost und Trost von The Woman sucht.
Eine ehrliche Reinheit und Einfachheit für das Gleichnis vom Stein der Geduld, das, wenn es in die Gegenwart und eine vom Krieg zerrissene Welt übersetzt wird, als großer Trost und sogar als Begründung für die Schrecken des Krieges und die Lasten bestimmter Kulturen und Religionen, wie der Muslime, dient und/oder afghanische Welt. Diese Geschichte im Film durch die Augen einer Frau zu erzählen, fügt dem Konstrukt eine weitere Ebene von Emotionen und Ernsthaftigkeit hinzu, wenn man bedenkt, wie Frauen in solchen Kulturen herabgesehen werden. Das nichtlineare narrative Geschichtenerzählen hält uns auf Trab, hält uns interessiert und während sich The Woman in Stücken und Stücken auf THE PATIENCE STONE entlädt, ziehen wir immer tiefer in ihre Welt und in die Magie der Mythologie und die Sinnlichkeit der Frau hinein.
Hypnotic ist die Kinematographie von Thierry Arbogast. Filmisch in der Präsentation, schafft Arbogast eine theatralische Intimität mit niedrigen Kamerawinkeln, schiefen Winkeln oder nach oben gerichteten Augen (die Golshifteh Farahanis Leistung gut dienen, da sie so oft nach oben greift, nach oben, als würde sie zum Himmel auf der Suche nach Antworten sein.) Knackig und poliert während intimer Monologe , Farben sind hell mit violetten und fuchsiafarbenen Szenen in kurzen Außenaufnahmen, die allmählich ihren Weg in den filmischen Prozess finden, während sich die Geschichte entwickelt und die Frau ihrem scheinbar toten Ehemann mehr und mehr offenbart. Das Sonnenlicht wird optimal genutzt, indem es durch trübes Plastik oder das zarte Tüpfelmuster von Vorhängen scheint, das Licht wird weicher wie ein Traum und trägt zum Geheimnis und zur Magie der Geschichte des Propheten bei. Durch intensive Nahaufnahmen der Augen – sei es die Frau, der Ehemann oder der junge Soldat mit einem gütigen Herzen – werden wirklich Seelen offenbart, die echte emotionale Wahrheit und Schmerz im Film einfangen und die Aufführungen zeigen. Die Auflösung ist so stark, dass wir das Durchsieben einzelner Einschusslöcher oder die Abplatzungen von Farbe und Putz von Granatsplittern sehen – ähnlich dem Krieg, der das Leben zertrümmert, wie die Frau THE PATIENCE STONE zertrümmert und nur darauf wartet, dass er in die Freiheit aufbricht .
Die Linsen haben eine Leichtigkeit, die schweren Motiven Auftrieb verleiht. So leichtfüßig wie die Frau ist auch die Kamera. während sie sich erhebt, steigt die Kamera, während sie den jungen Soldaten oder ihren Ehemann langsam streichelt, streicheln und baden die Kamera und das Licht sie sanft. Arbogasts Kameraarbeit lässt uns Teil der Essenz der Frau werden, ihrer intimsten Gedanken.
THE PATIENCE STONE – Faszinierende, gefühlvolle Schönheit, die durch und zu Herzen spricht.
Regie führte Atiq Rahimi
Geschrieben von Jean-Claude Carriere und Rahimi nach Rahimis Roman THE PATIENCE STONE
Besetzung: Golshifteh Farahani, Hamid Djavadan, Massi Mrowat