De-Lovely

Von: Debbie Lynn Elias

  Foto © Copyright MGM
Foto © Copyright MGM

Wer mich oder meine Arbeit kennt, kennt meine Leidenschaft für das Filmmusical. Daher sollte es nicht überraschen, dass ich diese Woche meine Aufmerksamkeit „De-Lovely“ zuwende – einer musikalischen Biographie eines der Urväter des amerikanischen Musicals – Cole Porter. Einige von Ihnen erinnern sich vielleicht an den Klassiker „Night and Day“ von Cary Grant aus dem Jahr 1946, der, obwohl er äußerst unterhaltsam und unterhaltsam war, fiktionalisiert wurde, um der akzeptierten Moral des Tages gerecht zu werden; Mit anderen Worten, Cary Grant spielte Cole Porter nicht als Homosexuellen (noch wurde die Geschichte als solche geschrieben). Mit „De-Lovely“ bringen Drehbuchautor Jay Cocks und Regisseur Irwin Winkler Ehrlichkeit und Emotion auf die Leinwand, indem sie Porter als den Mann darstellen, der er war – ein Homosexueller mit Leidenschaft, ein Mann mit Fehlern, ein Mann mit einer lebenslangen Liebe zu ihm Frau Linda, eine Romantikerin und Songwriterin der Extraklasse, die ihre eigenen Leidenschaften, Schmerzen, Lieben und Verluste in einige der produktivsten, unvergesslichsten und berührendsten Songs unserer Zeit verwandelte; Klassiker, die immer noch einen Teil von uns ansprechen.

Unsere Geschichte beginnt mit einem alternden Cole Porter, der dank eines ätherischen, gottähnlichen Wesens namens Gabe durch die Zeit zurückreist. Wir werden in das Jahr 1919 versetzt, und ein 20-jähriger Cole ist in Paris und lebt das hohe Leben mit Leuten wie Hemingway und den Fitzgeralds. Mit Geld geboren, gab Cole es verschwenderisch aus, und nie mehr, als wenn er die Frau traf, die die Liebe seines Lebens sein sollte. Obwohl er schwul ist, ist Cole von der hübschen Linda Lee fasziniert. Sie heiraten schnell, wobei Linda die Tatsache akzeptiert, dass Cole sich mehr zu Männern hingezogen fühlt als sie selbst, aber auch erkennt, dass die Liebe, die die beiden teilen, etwas zutiefst Herzliches und Bedingungsloses ist. Sie fühlen sich wohl miteinander und im Leben, leben hart, leben schnell und sehen sich verheerenden Verlusten gegenüber – vor allem einer Verletzung, die Porter erlitten hat und die ihn in den letzten 27 Jahren seines Lebens leiden ließ. (Obwohl Sie nie die Tiefe seines Schmerzes oder die Tragödie kennen würden, um seine Lieder zu hören!) Aber trotz des Kummers steigt Coles Stern immer höher und die Liebe zwischen Cole und Linda hält an und wird in gewisser Hinsicht sogar noch stärker aufgrund ihres gemeinsamen Mitgefühls und Formen selbst auferlegter Einsamkeit und Lebensweise.

Kevin Kline und Ashley Judd stehen als Cole und Linda Porter im Mittelpunkt. Seien wir ehrlich – sie sind die Geschichte. Alle anderen sind nur Augenwischerei. Kline ist faszinierend als Porter und verleiht dem Mann, der trotz oder trotz seiner Mängel seinen inneren Charakter, sein Genie und sein Talent zeigt, eine menschliche Note. Wenn es um sein Talent ging, war Porter (zum Leidwesen vieler seiner Freunde, wie seines Songwriter-Kollegen Irving Berlin) dafür bekannt, dass er in der Lage war, sich hinzusetzen und mühelos den perfekten Song zu komponieren. Hier porträtiert Kline diese Gabe mit einer aufrichtigen Leichtigkeit und Freundlichkeit, die die lang gemunkelten Hollywood-Geschichten von leichter Eifersucht unter Porters Kollegen mildert. Kline verleiht dem Mann eine so ehrliche Aufrichtigkeit und einen solchen Charme, dass man nicht anders kann, als Mitgefühl für ihn zu empfinden, und seien wir ehrlich – wie er. Noch mehr Glaubwürdigkeit verleiht der Aufführung die Tatsache, dass Kline Klavier spielt und tatsächlich in den Szenen spielt, die es erfordern.

Und was Ashley Judd betrifft, so fehlen mir die Worte, wenn es darum geht, ihr Talent zu beschreiben, insbesondere mit ihrer Leistung als Linda Lee. Ergreifend, betörend, betörend, erstaunlich, verblüffend, wirkungsvoll und ungekünstelt sind nur die Spitze des Eisbergs. Sie hat sie von den Anfängen ihrer Karriere in den „Sisters“ im Fernsehen über Thriller wie „Double Jeopardy“ und „High Crimes“ bis hin zu aufrichtigen Werken wie „Where the Heart Is“ oder „Divine Secrets of the Ya-Ya Sisterhood“ oder Komödien beobachtet In Anlehnung an „Someone Like You“ kann ich nur sagen – Gibt es nichts, was diese Frau nicht kann?! Hier strahlt sie mit jeder Nuance, jedem Blick, jedem Wort Emotionen aus und bringt die Essenz von Linda Lee so weit auf den Punkt, dass sich der Betrachter mit ihr fühlt. Und sprechen Sie über die Chemie zwischen Kline und Judd! Cinergistisch. Symbiotisch. Einwandfrei.

Unter der Regie von Irwin Winkler wird der Umzug durch Rückblenden erzählt, während Porter und Gabe schweigend den Proben eines Musicals zusehen, das auf Porters Leben basiert. Winkler, ein oft überstrapaziertes und müdes Format, haucht dem Ausgetretenen dank eines hervorragenden Dialogs von Jay Cocks und der Darbietung von Judd und Kline neues Leben ein. Leider fehlt es jedoch an einem Bereich, in dem Musiknummern gedreht werden. Winkler, der nicht für musikalische Regie bekannt ist, ändert sowohl das Publikum als auch das Ausgangsmaterial mit starren und ungleichmäßigen Darstellungen einiger Porter-Klassiker.

Dieser Film ist magisch. Ich garantiere Ihnen, dass viele von Ihnen Cole Porter-Fans sind, ohne es zu wissen. Seine Songs haben den Test der Zeit bestanden und werden dies bis ins 21. Jahrhundert und sogar darüber hinaus tun. Wirf die Geschichte weg. Werfen Sie die hervorragende Schauspielerei weg. Wirf das Drehbuch weg. Es ist immer noch magisch. „De-Lovely“ ist schon allein wegen des darin enthaltenen Songbooks ein Film, den man wie einen guten Wein genießen sollte. Die Musik ist eloquent zeitlos. Die Texte unvergleichlich, sogar erhellend. Ja, es ist entzückend, es ist köstlich, es ist köstlich … es ist „De-Lovely“.

Cole Porter: Kevin Kline Linda Lee Porter: Ashley Judd Gabe: Jonathan Pryce Irving Berlin: Keith Allen

Regie führt Irwin Winkler. Geschrieben von Jay Cocks. Musik und Texte von Cole Porter. Ein Film von Metro-Goldwyn Mayer. Bewertet mit PG-13. (125 Minuten)