Von: Debbie Lynn Elias
Als ich den Roman „The Notebook“ von Nicholas Sparks las, kam mir nur ein Bild in den Sinn, eigentlich eine Montage verschiedener Aspekte desselben Bildes – meine Großeltern. Als ich den Film sah, schossen mir dieselben Bilder immer noch durch den Kopf, verschmolzen aber mit der Liebesgeschichte auf der Leinwand – und nie eloquenter oder liebevoller als in ihren goldenen Jahren von James Garner und Gena Rowlands dargestellt.
Ursprünglich in der Zeit des Zweiten Weltkriegs in North Carolina angesiedelt, ist „The Notebook“ die Geschichte einer Liebe, die Zeit, Kultur, Geld und manchmal sogar das Leben übersteigt. Die allseits beliebte Allie ist jung, reich und schön und muss sich zwischen ihrer ersten wahren Liebe, Noah, und der wohlhabenden Börsenmaklerin Lonnie entscheiden. Als Putzfrau gezüchtet, warnt Allies Mutter, verbietet es ihr sogar, sich mit einem armen Dreckskerl wie Noah einzulassen. Allies Eltern wollen das „Beste“ für ihre Tochter und schicken sie aufs College nach New York, in der Gewissheit, dass sie die Liebe vergessen und über Geld, Macht und Position nachdenken wird. In New York trifft Allie Lonnie in einem Armeekrankenhaus, wo sie sich freiwillig als Krankenschwester meldet. Von seiner Aufmerksamkeit gefesselt, findet sich Allie bald in der Stadt mit diesem Aufsteiger wieder und genießt die schönen Dinge des Lebens wie Clubs, Tanzen, Champagner und Kaviar. Unnötig zu sagen, dass es nicht lange dauert, bis Allie auch mit Lonnie verlobt ist.
In der Zwischenzeit tritt Noah, immer noch zu Hause und etwas untröstlich darüber, dass seine Liebe nach New York geschickt wurde, der Armee bei und verschifft nach Europa. Nach seiner Rückkehr in die USA und seine ländliche Heimatstadt kauft und restauriert er ein 200 Jahre altes Herrenhaus und schenkt seinem Projekt die gleiche Liebe und Sorgfalt, die er Allie schenken wollte. Und wie es das Schicksal so will, steht Noahs Werk in der Lokalzeitung und wird zufällig von Allie gesehen. Und wie wir Frauen alle wissen, vergisst du nie deine erste Liebe oder deine wahre Liebe und wenn beides in einem zusammengerollt ist, pass auf.
Erzählt durch Rückblenden, die Geschichten visualisieren, die ein älterer Herr einer älteren und kranken Allie vorliest, erleben wir die Jahre, die seit diesen glückseligen Tagen in North Carolina vergangen sind, noch einmal, während die Liebe versucht, diesem alternden Paar etwas Trost und Frieden zu bringen. Und natürlich sind die Geschichten alle als Schnipsel in einem Notizbuch enthalten.
Rachel McAdams ist als junge Allie überzeugend entschlossen und überschäumend. Ryan Gosling, der uns kürzlich in „United States of Leland“ begeisterte, debütiert hier als romantischer Hauptdarsteller in der Rolle des charmanten, wenn auch etwas „dämlichen“ jüngeren Noah, und das mit einer Frische und einem Charme, die selbst Ungläubige glauben machen in wahrer Liebe. Aber der wahre Coup ist die Paarung von James Garner und Gena Rowlands als der ältere Noah und Allie; Ihre Chemie und ihre Darbietungen ließen mein Herz stehen bleiben. Beide langjährige Favoriten von mir, ihre Echtheit des Charakters und ihre herzliche und berührende Beziehung werden Ihnen viele Tränen in die Augen treiben.
Unter der Regie von Nick Cassavetes bleibt der Film dem Roman treu, aber mit einigen zusätzlichen Hintergrundgeschichten und Szenen, die das Buch tatsächlich verbessern. (Ich weiß, ich weiß – dies ist einer der seltenen Fälle, in denen ich sagen kann, dass der Film die Exzellenz des Buches übertrifft.) Cassavetes zeichnet sich dadurch aus, dass er den Look und das Gefühl des Südens der 1930er und 40er Jahre einfängt und dieses Gefühl durch die Gegenwart trägt nie auf die Leistungen seiner Schauspieler treten. (Gut so, denn Gena Rowlands ist seine Mutter.) Offensichtlich lernte er gut am Knie seines Vaters John Cassavetes. Ein großes Manko ist allerdings die Bearbeitung von Alan Heim. Der für den Schnitt zuständige Mann in der großen Bombe „Pluto Nash“, Heim, fällt hier wieder einmal zu kurz, was einem ansonsten exzellenten Werk schadet.
Intelligent adaptiert und geschrieben von Jan Sardi, ist dies die Schnulze des Sommers. Ein Frauenfilm? Ja. Klassische Hollywood-Romanze? Ja. Wird es dein Herz berühren? Ohne Zweifel … und es wird Sie glauben machen, dass die Liebe ein Leben lang halten kann und alles erobern wird. Wir sollten alle so viel Glück haben.
Rachel McAdams: Junge Allie Ryan Gosling: Junge Noah Gena Rowlands: Allie James Garner: Noah
Regie führt Nick Cassavetes. Geschrieben von Jan Sardi nach dem Roman von Nicholas Sparks. Eine Veröffentlichung von New Line Cinema. Bewertet mit PG-13.