Wir schließen den „Sommer“ mit dieser Episode von BEHIND THE LENS ab, in der Autor/Regisseur MICHAEL MANDELL über THE MOVIE spricht, sowie mein exklusives, vorab aufgezeichnetes Interview mit Autor/Regisseur ABI DAMARIS CORBIN, in dem er über den kraftvollen Film BREAKING unter der Regie von John Boyega spricht.
Autor/Regisseur ABI DAMARIS CORBIN hat eine wahre Geschichte über einen Veteranen und das Versagen des VA-Systems und der Gesellschaft aufgegriffen und liefert das emotional aufgeladene Drama BREAKING. Unter der Leitung von John Boyega und Michael K. Williams in seiner letzten Filmrolle erzählt BREAKING die Geschichte des ehemaligen Marine Lance Corporal Brian Brown-Easley und der Herausforderungen, denen er sich mental und emotional gegenübersah, als er versuchte, sich wieder in das zivile Leben zu integrieren, nachdem er nur das Militär verlassen hatte seine Bemühungen in einer Tragödie enden lassen.
Als Teil der Irrtümer mit Veteranenleistungen gibt es ein Gesetz in den Büchern, dass die VA berechtigt ist, Geld direkt von einem Veteranen zurückzufordern, der den Besuch von Klassen einstellt oder zu viele Kurse abbricht. Trotz extremer posttraumatischer Belastungsstörung und psychischer Probleme hatte sich Brian für Computerkurse angemeldet, um sich umzuschulen und dabei zu helfen, für seine geliebte Tochter Jayla zu sorgen. Aber er hörte auf, daran teilzunehmen, und die Regierung pfändete die gesamte monatliche Leistung seines Veteranen in Höhe von 892 US-Dollar, während er behauptete, er schulde immer noch eine Rückzahlung von 271 US-Dollar. Infolgedessen beschloss Brian, in einer Bankfiliale von Wells Fargo außerhalb von Marietta, Georgia, aufzutauchen, und steckte einem Kassierer eine Notiz zu, dass er eine Bombe in seinem Rucksack hatte. Brian erlaubte allen Mitarbeitern bis auf zwei zu gehen und rief selbst die Notrufnummer 911 und eine lokale Fernsehnachrichtenagentur an, um sie über die Situation zu informieren.
In Zusammenarbeit mit der Familie Brown-Easley liefert Corbin einen Film, der unbestreitbar fesselnd und herzzerreißend ist, da wir mit Boyega als Brown-Easley während der Geiselsituation in der Bank sind und in seinen Kopf und sein Herz eindringen. Das mit dem abzugleichen, was draußen mit Strafverfolgungsbehörden und Bürokraten passiert, und es ist ein herzzerreißender Nagelbeißer. Die Produktionswerte sind extrem hoch, ebenso wie Corbins visuelle Grammatik und visuelles Design, um diese Geschichte zu erzählen. Boyega als Easley und Michael K. Williams als mitfühlender Geiselverhandler, der sich mit Easley verbindet, da er auch ein ehemaliger Marine ist, sind auf Schritt und Tritt preiswürdig. Dies ist ein faszinierendes und herzliches Interview, das sich mit dem „Making of“ des Films und der Tragödie der Geschichte selbst befasst.
Und dann begrüßen wir den amüsanten Autor/Regisseur MICHAEL MANDELL in der Show, um über sein Spielfilmdebüt THE MOVIE zu sprechen, einen Film, der wirklich hinter dem Mantra „It’s Only Conpelling If It’s Real!“ steht. Eine dunkle und verdrehte Geschichte, die in der Realität verwurzelt ist, sie ist unwiderstehlich und unwiderstehlich lustig. Dunkel und verdreht zieht uns THE MOVIE mit jedem vergehenden Bild immer tiefer hinein, wenn wir die ehemalige Kinderdarstellerin Janet Gillespie und den besessenen Fan und Möchtegern-Filmemacher Walter treffen. Es gibt keine Grenzen, wenn Michael die Idee für die Geschichte, den Drehort des Films (sein eigenes Haus!), das Produktionsdesign, die Kinematographie und die Herausforderungen des Drehs innerhalb der Grenzen des Hauses und seiner Einrichtung und vor allem die Auftritte von Jarrod Pistilli bespricht und Bonnie Root, letztere, die den gesamten Film mit gefesselten Händen und aufrecht an einen Dolly geschnallten Körper drehte!