• Haupt
  • /
  • Sonstiges
  • /
  • Behind The Lens Radio Show – 26.10.2020 mit Special Guests CHARLEY & VLAS PARLAPANIDES und exklusivem Interview mit LYDIA DEAN PILCHER und GINNY MOHLER

Behind The Lens Radio Show – 26.10.2020 mit Special Guests CHARLEY & VLAS PARLAPANIDES und exklusivem Interview mit LYDIA DEAN PILCHER und GINNY MOHLER

Eine Show, die dank unserer besonderen Gäste so voller Spaß ist, dass wir die dieswöchige Folge der #BTLRadioShow auf 90 Minuten verlängert haben!!

Wer sind diese unglaublichen Special Guests? Filmemacher und Brüder, CHARLEY und VLAS PARLAPANIDES, die mit uns über ihre neue Anime-Serie auf Netflix sprechen, BLOOD OF ZEUS. Seien Sie ein Filmemacher, ein Filmfan, ein Fan von Anime oder griechischer Mythologie, dieses Gespräch sollten Sie nicht verpassen! Aber zusätzlich zu Charley und Vlas haben wir auch unser vorab aufgezeichnetes Exklusivinterview mit Regisseurin LYDIA DEAN PILCHER und Co-Regisseurin/Autorin GINNY MOHLER, in der sie über ihren neuen Film RADIUM GIRLS sprechen.

Zum ersten Mal habe ich Charley und Vlas vor neun Jahren für den Blockbuster Immortals gesehen, den sie gemeinsam geschrieben haben. (Unnötig zu sagen, wenn man Leute von der Küste von Jersey und Philly mit Film vermischt, hat man sofort eine Verbindung.) Ihre Liebe zur Mythologie, die zu einigen der ältesten mündlichen Formen des Geschichtenerzählens führte, stand im Mittelpunkt Film. Und obwohl sie seit Immortals andere Projekte hatten, ist nichts vergleichbar mit dem, was sie uns jetzt als ausführende Produzenten, Schöpfer und Autoren von BLOOD OF ZEUS bringen.

Wenn Sie die griechische Mythologie lieben, werden Sie die Serie lieben. Wenn Sie Anime lieben, werden Sie diese Serie lieben. Wenn Sie Mythologie und Anime zusammen lieben, werden Sie verrückt nach dieser Serie sein. Action, Abenteuer, glorreiche Grafik, überlebensgroße Charaktere (wie es alle Götter sein sollten) und dennoch eine Serie mit Herz dank eines Helden.

Hören Sie zu, wie Charley und Vlas, die an allen Ebenen der Entwicklung und Produktion der Serie beteiligt sind, ausführlich über Anime vs eine definierte episodische Serie im Vergleich zu einem Spielfilm, ihr Schreibprozess als Co-Autoren und Brüder, das Erstellen episodischer Bögen innerhalb des gesamten Bogens der 8-Episoden-Serie, während sie alles mit Farbe, Charakter und visueller Komposition verbinden, die Animation selbst, Storyboarding, Partitur, die Bedeutung der Zusammenarbeit und das Mantra „Keine Idee ist eine schlechte Idee“, ihre eigenen Lektionen beim Filmemachen, die sie durch diesen Prozess gelernt haben, die Bedeutung eines guten Regisseurs (in diesem Fall Shaunt Nigoghossian), Titeldetails, sehr lustig und interessant Abspann (auch bekannt als „Schauen Sie sich den Abspann an) und vieles mehr. Und wir schaffen es, darüber SPOILERFREI zu sprechen!

Aber bevor wir zu Charley und Vlas kommen, beginnen wir die Show mit unserem vorab aufgezeichneten exklusiven Interview mit LYDIA DEAN PILCHER und GINNY MOHLER, die über ihren neuen Film RADIUM GIRLS sprechen. Viele von Ihnen kennen vielleicht Lydias Arbeit als Produzentin von Filmen wie Cutie & the Boxer, die Königin von Katwe , und Das unsterbliche Leben der Henrietta Mangels , oder ihre neuste Regiearbeit Ein Aufruf zum Spionieren mit Stana Katic in der Hauptrolle, den sie eigentlich nach RADIUM GIRLS gedreht hat, aber jetzt schließt sie sich mit Ginny und Co-Autorin Brittany Shaw zusammen, um die wahre Geschichte der „Radium Girls“ auf die Leinwand zu bringen. RADIUM GIRLS ist die Geschichte der Klage von fünf sehr mutigen Mädchen gegen die US Radium Corporation im Jahr 1927 im Zusammenhang mit unsicheren Arbeitsbedingungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Radium, um die Zifferblätter von „Glow in the Dark“-Uhren von Hand zu bemalen. Trotz Krankheit und Tod zahlreicher Mitarbeiter behauptete US Radium, dass weder in der Fabrik noch mit dem Radium etwas falsch sei. Wie sich herausstellte, war das alles andere als die Wahrheit. Sie wussten um die Gefahren von Radium und die Strahlenvergiftung ihrer Mitarbeiter, vertuschten es aber. Pilcher und Mohler erwecken nun die Geschichte der Radium Girls zum Leben und verweben die Essenz und das Gefühl der „Jazz Baby“-Ära in den Rechtsstreit. Fesselnd mit der Energie und dem Aufbrausen der 1920er Jahre dank Archivmaterial, wunderschöner Kinematographie, exquisiter Filmmusik, der funkelnden Magie des Radiums selbst und dem Eintauchen durch die Augen der Opfer, insbesondere der von Joey gespielten Figur von Bessie und ihrer Schwester Jo King bzw. Abby Quinn machen RADIUM GIRLS zu einem „must see“-Film. Hören Sie zu, wie Lydia und Ginny über ihre Prozesse bei der Entstehung von RADIUM GIRLS sprechen, von Ginnys umfangreichen Archivrecherchen und der Entwicklung des Drehbuchs und der Charaktere über Lydias akribisches visuelles Design und Geschichtenerzählen, die dem Film Leben einhauchen, bis hin zu Mathieu Plainfosses Kinematografie und Lillie Rebecca McDonoughs magische Partitur und vieles mehr. Aufrichtig und kooperativ, indem wir ihnen nur im Gespräch zuhören, können wir ihre gemeinsame Leidenschaft für das Erzählen dieser Geschichte noch tiefer verstehen und schätzen.

FOLGE UNS AUF TWITTER:

@BTLRadioShow

@moviesharkd

LIKE UNS AUF FACEBOOK:

www.facebook.com/BTLRadioShow

#BTLRadioShow