Zwei sehr unterschiedliche Filme. Zwei sehr unterschiedliche Filmemacher in ihrer Herangehensweise und ihrem Stil. Zwei spannende Diskussionen über HINTER DER LINSE; eine mit Regisseur BAILEY KOBE im Gespräch STOFFPUPPE, die andere mit Autor/Regisseur/DP/Editor CARLISLE KELLAM, der über seinen neuen Dokumentarfilm spricht KOMFORTBAUERNHÖFE .
An erster Stelle steht der Regisseur BAILEY KOBE spricht über seinen neuen Film, STOFFPUPPE . RAG DOLL ist eine nachdenkliche, introspektive Charakterstudie einer jungen Frau, die an ihrem ersten MMA-Turnier teilnimmt, und bietet einige hervorragende Leistungen, insbesondere von den Nebendarstellern Dot-Marie Jones und Stephanie Erb, ganz zu schweigen von der Hauptdarstellerin Shannon Murray, sowie einige effektive und eindrucksvolle Produktion Verwendung von Zeitlupentechnik es, Beleuchtung und Gestaltung . Hören Sie zu, wie Bailey ausführlich über die Zusammenarbeit mit seiner Kamerafrau Aymae Sulick und die Gestaltung der visuellen tonalen Bandbreite und die Verwendung von Kamerarahmen, Beleuchtung und ECUs als emotionale Werkzeuge, Casting, die Bedeutung von Authentizität bei den MMA-Kämpfen und entsprechende Bedenken hinsichtlich zusätzlicher Ebenen spricht Sicherheit und Training, das Tempo der Geschichte und unter anderem Herausforderungen, denen man sich gegenübersah, um RAG DOLL zum Leben zu erwecken, nicht zuletzt ein verletzter Hauptdarsteller (nicht im Zusammenhang mit den Dreharbeiten!), der eine neunmonatige Produktionsverzögerung verursachte. Aber einer der auffälligsten Aspekte unseres Gesprächs ist Baileys Fokus auf die Emotionalität der Geschichte, die Schichten, die zurückgezogen werden, und die Integration der Schönheit und des Schmerzes des Sports mit der Schönheit und dem Schmerz des Lebens.
Dann Autor/Regisseur/Editor/Kameramann CARLISLE KELLAM spricht mit uns über seinen neuen Dokumentarfilm KOMFORTBAUERNHÖFE . Carlisle zeigt eine sehr einzigartige „agro-kognitive Verhaltenstherapie“ für Soldaten, die aus dem Kampf zurückkehren, und richtet seine Kamera auf Army Ranger Jon Jackson, der kurz vor dem Selbstmord eine gemeinnützige Organisation gründete und Comfort Farms in Georgia gründete, wo Veteranen das Land bearbeiten , sich selbst heilen und gleichzeitig nachhaltige, menschenwürdig angebaute und geerntete Lebensmittel für sich und die Gemeinschaft bereitstellen. Es ist ein lebendiger und atmender Kreislauf des Lebens, wie wir von den Veteranen selbst hören und diesen therapeutischen Lebensstil beobachten. Hören Sie zu, wie Carlisle über die Entstehung des Films spricht, sein Tragen einer Vielzahl von Produktionshüten, seinen einzigartigen Ansatz, die Stimme der Veteranen gegenüber „sprechenden Köpfen“ zu wahren, seinen vielseitigen Einsatz von Musik und Archivnachrichten und Kampfaufnahmen vom DOD, um den „Kopfraum“ der Veteranen und die emotionale Metapher und die Ähnlichkeiten zwischen Kampf und Landwirtschaft einzufangen.
Comfort Farms Dokumentar-Trailer (Haupt) aus Carlisle Kellam an Vimeo .