LOS ANGELES, CA – Ein Rekord von 83 Ländern, die Filme für die 87. Oscar-Verleihung in der Kategorie „Fremdsprachige Filme“ eingereicht haben ® . Kosovo, Malta, Mauretanien und Panama sind erstmalige Teilnehmer.
Die Einreichungen 2014 sind:
Afghanistan, „Ein paar Kubikmeter Liebe“, Jamshid Mahmoudi, Regisseur;
Argentinien, „Wilde Geschichten“, Damián Szifrón, Regisseur;
Australien, 'Charlie's Country', Rolf de Heer, Regisseur;
Österreich, „The Dark Valley“, Andreas Prochaska, Regisseur;
Aserbaidschan, „Nabat“, Elchin Musaoglu, Regisseur;
Bangladesch, „Glow of the Firefly“, Khalid Mahmood Mithu, Regisseur;
Belgien, „Two Days, One Night“, Jean-Pierre Dardenne und Luc Dardenne, Regisseure;
Bolivien, „Forgotten“, Carlos Bolado, Regisseur;
Bosnien und Herzegowina, „With Mom“, Faruk Lončarevič, Regisseur;
Brasilien, „The Way He Looks“, Daniel Ribeiro, Regisseur;
Bulgarien, „Bulgarian Rhapsody“, Ivan Nitchev, Regisseur;
Kanada, „Mommy“, Xavier Dolan, Regisseur;
Chile, „To Kill a Man“, Alejandro Fernández Almendras, Regisseur;
China, „Die Nachtigall“, Philippe Muyl, Regisseur;
Kolumbien, „Mateo“, María Gamboa, Regisseurin;
Costa Rica, „Rote Prinzessinnen“, Laura Astorga Carrera, Regisseurin;
Kroatien, „Cowboys“, Tomislav Mršić, Regisseur;
Kuba, „Verhalten“, Ernesto Daranas Serrano, Direktor;
Tschechische Republik, „Fair Play“, Andrea Sedláčková, Regisseurin;
Dänemark, „Sorrow and Joy“, Nils Malmros, Regisseur;
Dominikanische Republik, „Christ the King“, Leticia Tonos, Regisseurin;
Ecuador, „Silence in Dreamland“, Tito Molina, Regisseur;
Ägypten, „Factory Girl“, Mohamed Khan, Regisseur;
Estland, „Mandarinen“, Zaza Urushadze, Regisseur;
Äthiopien, „Schwierigkeit“, Zeresenay Berhane Mehari, Direktorin;
Finnland, „Concrete Night“, Pirjo Honkasalo, Regisseur;
Frankreich, „Saint Laurent“, Bertrand Bonello, Regisseur;
Georgia, „Corn Island“, George Ovashvili, Regisseur;
Deutschland, „Geliebte Schwestern“, Dominik Graf, Direktor;
Griechenland, „Little England“, Pantelis Voulgaris, Regisseur;
Hongkong, „The Golden Era“, Ann Hui, Regisseurin;
Ungarn, „Weißer Gott“, Kornél Mundruczó, Regisseur;
Island, „Life in a Fishbowl“, Baldvin Zophoníasson, Regisseur;
Indien, „Liar's Dice“, Geetu Mohandas, Regisseurin;
Indonesien, „Soekarno“, Hanung Bramantyo, Regisseur;
Iran, „Heute“, Reza Mirkarimi, Regisseur;
Irak, „Mardan“, Batin Ghobadi, Regisseur;
Irland, „The Gift“, Tom Collins, Regisseur;
Israel, „Gett, the Trial of Viviane Amsalem“, Ronit Elkabetz & Shlomi Elkabetz, Regisseure;
Italien, „Human Capital“, Paolo Virzì, Direktor;
Japan, „The Light Shines Only There“, Mipo O, Regisseurin;
Kosovo, „Three Windows and a Hanging“, Isa Qosja, Regisseurin;
Kirgisistan, Kurmanjan Datka Königin der Berge, Sadyk Sher-Niyaz, Regisseur;
Lettland, „Rocks in My Pockets“, Signe Baumane, Regisseurin;
Libanon, „Ghadi“, Amin Dora, Regisseur;
Litauen, „The Gambler“, Ignas Jonynas, Regisseur;
Luxemburg, „Never Die Young“, Regisseur Pol Cruchten;
Mazedonien, „To the Hilt“, Stole Popov, Regisseur;
Malta, „Simshar“, Rebecca Cremona, Regisseurin;
Mauretanien, „Timbuktu“, Abderrahmane Sissako, Regisseur;
Mexiko, „Cantinflas“, Sebastián del Amo, Regisseur;
Moldawien, „The Unsaved“, Igor Cobileanski, Regisseur;
Montenegro, „Die Kinder von der Marx-und-Engels-Straße“, Nikola Vukčević, Regisseur;
Marokko, „Der rote Mond“, Hassan Benjelloun, Regisseur;
Nepal, „Jhola“, Yadav Kumar Bhattarai, Regisseur;
Niederlande, „Accused“, Paula van der West, Regisseurin;
Neuseeland, „The Dead Lands“, Toa Fraser, Regisseur;
Norwegen, „1001 Gramm“, Bent Hamer, Regisseur;
Pakistan, „Dukhtar“, Afia Nathaniel, Regisseurin;
Palestine, „Eyes of a Thief“, Najwa Najjar, Regisseurin;
Panama, „Invasion“, Abner Benaim, Regisseur;
Peru, „Das Evangelium des Fleisches“, Eduardo Mendoza, Regisseur;
Philippinen, „Norte, das Ende der Geschichte“, Lav Diaz, Regisseur;
Polen, „Ida“, Paweł Pawlikowski, Regisseur;
Portugal, „Was nun? Erinnere mich“, Joaquim Pinto, Regisseur;
Rumänien, „The Japanese Dog“, Tudor Cristian Jurgiu, Regisseur;
Russland, „Leviathan“, Andrey Zvyagintsev, Regisseur;
Serbien, „Wir sehen uns in Montevideo“, Dragan Bjelogrlić, Regisseur;
Singapur, „Dear Disayang“, Sanif Olek, Direktor;
Slowakei, „Ein Schritt ins Dunkel“, Miloslav Luther, Regisseur;
Slowenien, „Seduce Me“, Marko Šantić, Regisseur;
Südafrika, „Fight“, Mount Luruli, Regisseur;
Südkorea, „Haemoo“, Shim Sung-bo, Regisseur;
Spanien, „Leben ist einfach mit geschlossenen Augen“, David Trueba, Regisseur;
Schweden, „Höhere Gewalt“, Ruben Östlund, Direktor;
Schweiz, „The Circle“, Stefan Haupt, Regisseur;
Taiwan, „Ice Poison“, Midi Z, Regisseur;
Thailand, „The Teacher’s Diary“, Regisseur Nithiwat Tharathorn;
Türkei, „Winterschlaf“, Nuri Bilge Ceylan, Regisseur;
Ukraine, „The Guide“, Oles Sanin, Regisseur;
Vereinigtes Königreich, „Little Happiness“, Nihat Seven, Regisseur;
Uruguay, „Mr. Kaplan“, Alvaro Brechner, Direktor;
Venezuela, „The Liberator“, Alberto Arvelo, Regisseur.
Die Nominierungen für die 87. Academy Awards werden live am Donnerstag, den 15. Januar 2015, um 5:30 Uhr PT im Samuel Goldwyn Theater der Academy bekannt gegeben.
Die Oscars® finden am Sonntag, den 22. Februar 2015 im Dolby Theatre® at Hollywood & Highland Center® in Hollywood statt und werden live vom ABC Television Network übertragen. Die Oscar-Verleihung wird außerdem in mehr als 225 Ländern und Territorien weltweit live im Fernsehen übertragen.
# # #