• Haupt
  • /
  • Feste
  • /
  • 2018 LOS ANGELES FILM FESTIVAL FESTIVAL-FILME, DIE SIE SEHEN MÜSSEN

2018 LOS ANGELES FILM FESTIVAL FESTIVAL-FILME, DIE SIE SEHEN MÜSSEN

Es ist wieder soweit! Zeit für die FILMFESTIVAL VON LOS ANGELES . Und was für ein Festival 2018 werden sollte! Wahrhaftig ein „Los Angeles“-Festival, Veranstaltungen überziehen die Stadt mit Vorführungen in ArcLight Cinemas in Culver City, Hollywood und Santa Monica, dem berühmten Cinerama Dome, einigen Galaveranstaltungen im Wallis Annenberg Center for the Performing Arts in Beverly Hills, der Writers Guild Theater in Los Angeles und der neue Campus Loyola Marymount Playa Vista, der Gastgeber des neuen LAFF-Programms „The Portal“ sein wird, das VR und immersives Geschichtenerzählen feiert, während uns die Eröffnungsnacht in die Hügel über Hollywood und in das Ford Amphitheatre führt ECHO IN DER SCHLUCHT , eine Musikdokumentation über die Musik, die aus Laurel Canyon kam.

Nachdem der Sommer jahrzehntelang mit einem Festival im Juni eröffnet wurde, zieht das LOS ANGELES FILM FESTIVAL nun in den Herbst und bettet sich in die stets aufregende Preisverleihungssaison ein. Davor weglaufen 20. September bis 28. September mit der Closing Night Weltpremiere von David Raymond GENANNT Im Cinerama Dome mit Henry Cavill, Sir Ben Kingsley Nathan Fillion, Minka Kelly, Alexandra Daddario und Stanley Tucci gibt es in den nächsten acht Tagen viel zu sehen und zu tun, mit fast 200 Filmen zur Auswahl, darunter 40 Spielfilme, 41 Kurzfilme und 10 kurze episodische Werke aus 26 Ländern, plus Special Screenings und Galas! Und das alles aus unergründlichen 5.300 Einsendungen. Das sind viele Filmemacher da draußen!

Zu den Wettbewerbsfilmen in diesem Jahr gehören:

U.S. Fiction Competition (7) – Originalstimmen mit klaren Visionen von aufstrebenden und etablierten amerikanischen Independent-Filmemachern.

Bananensplit, Richt. Benjamin Francis Kasulke, USA, Uraufführung

In Wirklichkeit dir. Ann Lupo, Co-Direktorin. Esteban Pedraza & Aaron Pryka, USA, Kalifornien-Premiere

Olympia, dir. Gregory Dixon, USA, Uraufführung

Einfache Hochzeit, dir. Sara Zandieh, USA, Uraufführung

Weichheit der Körper, dir. Jordan Blady, USA/Deutschland, Uraufführung

Dieser Lehrer, dir. Mark Jackson, USA, Weltpremiere

The Wrong Todd, dir. Rob Schulbaum, USA, World Premiere

GEISTERLICHT

Dokumentarfilmwettbewerb (10) – Fesselnde, charaktergetriebene Sachfilme aus den USA und der ganzen Welt.

Hinter der Kurve, Richt. Daniel J. Clark, USA, US-Premiere

Dem Drachen gegenüber, dir. Sedika Mojadidi, USA/Afghanistan, Premiere an der Westküste

Falsche Geständnisse, dir. Katrine Philp, Dänemark, Nordamerika-Premiere

Hinterwäldler, dirs. Sally Rubin, Ashley York, USA, LA-Premiere

Mamacita, sagen wir José Pablo Estrada Torrescano, Mexiko/Deutschland, US-Premiere

Moroni for President, dir. Saila Huusko, Jasper Rischen, USA, LA Premiere

Gleicher Gott, dir. Linda Midgett, USA, Weltpremiere

Das Schweigen der Anderen, dirs. Almudena Carracedo, Robert Bahar, USA/Spanien, Premiere an der Westküste

Stotternde Ballade, dir. Nan Zhang, China, Nordamerika-Premiere

Wrestling-Geister, dir. Ana Joanes, USA, Uraufführung

World Fiction Competition (7) – Einzigartige Spielfilme aus der ganzen Welt von aufstrebenden und etablierten Filmemachern, speziell kuratiert für das Publikum in LA.

Grenze, dir. Ali Abbasi, Schweden, Kalifornien-Premiere

Der Baumwollwollkrieg, dirs. Cláudio Marques, Marilia Hughes, Brasilien, US-Premiere

Der Tag, an dem ich meinen Schatten verlor, dir. Soudade Kaadan, Frankreich/Libanon/Katar/Syrische Arabische Republik, US-Premiere

Himmel ohne Menschen, dir. Lucien Bourjeily, Libanon, LA Premiere

Mikrohabitat, dir. Jeon Go-Woon, Südkorea, Premiere an der Westküste

Sokrates, dir. Alex Moratto, Brasilien, Uraufführung

Turm. Ein heller Tag., dir. Jagoda Szelc, Polen/Tschechische Republik, LA Premiere

BANANENSPLIT

LA Muse (10) – Spiel- und Dokumentarfilme, die den Geist von Los Angeles einfangen.

Die Anwälte, dir. Rémi Kessler, USA, Uraufführung

Der Chicano, dir. Ben Hernandez Bray, USA, Uraufführung

Feuer auf dem Hügel, dir. Brett Fallentine, USA, Uraufführung

Funke, dir. Gabriel Taraboulsy, USA, Uraufführung

Making Montgomery Clift, Richt. Robert A. Clift, Hillary Demmon, USA, Uraufführung

Saint Judy, dir. Sean Hanish, USA, Uraufführung

Trost, dir. Tchaiko Omawale, USA, Uraufführung

Staycation, dir. Tanuj Chopra, USA, Uraufführung

Stuntmann, dir. Kurt Mattila, USA, Uraufführung

Wir die Coyotes, dirs. Hanna Ladoul, Marco La Via, USA, Nordamerika-Premiere

THRILLER

Nightfall (6) – Von bizarr bis erschreckend, das sind Filme, die man sich nach Einbruch der Dunkelheit ansehen sollte.

Das tote Zentrum, Richt. Billy Senese, USA, Uraufführung

Deep Murder, Richt. Nick Corirossi, USA, Uraufführung

Geisterlicht, dir. John Stimpson, USA, Uraufführung

Head Count, dir. Elle Callahan, USA, Uraufführung

Zauber, dir. Brendan Walter, USA, Uraufführung

Thriller, Regie. Dallas Jackson, USA, Uraufführung

EPISODEN: INDIE-SERIEN AUS DEM WEB

Folgen: Indie-Serien aus dem Web (10) – Diese Präsentation von unabhängig gestalteten Web-Serien feiert aufstrebende Schöpfer, deren Arbeit und Themen innovativ und ungefiltert sind.

Avant-Guardians, dir. Clarence Williams IV, USA

Flatbush-Vergehen, dirs. Dan Perlman, Kevin Iso

Frisch, dir. Grant Scicluna, Australien

Kiki und Kitty, dir. Catriona Mackenzie, Australien

Otis, dir. Alexander Etseyatse, USA

Pedal & Paint, dir. Bradley Smith, USA

Psusi, dirs. Duckworth, Jaya Beach-Robertson, Neuseeland

Revenge Tour, Richt. Andrew Carter, USA

Robits, dir. Christopher Parks, USA

Tracy Buckles, dir. Robin Nyström, USA

Von Retrospektiven über KOSTENLOSE Panels zu Vielfalt und Inklusion (am 22. und 23. September in der Writers Guild in Beverly Hills), Produktion und mehr bis hin zu KOSTENFREIEN VORFÜHRUNGEN, Musikvideos und Kurzfilmprogrammen (41 Kurzfilme aus 14 Ländern aus 3.100 Einreichungen, die um Preise konkurrieren) über Future Filmmakers bis hin zu den allseits beliebten Coffee Talks (im Wallis Annenberg Center) ist beim Festival wirklich für jeden etwas dabei.

Apropos, einer der beliebtesten Teile des LAFF im Laufe der Jahre waren die Veranstaltungen zum „Familientag“. Vor einigen Jahren fand eine am Santa Monica Pier statt und hatte echte Pinguine, die über den roten Teppich liefen. (Können Sie erraten, welchen Film sie feierten?) Mehrere Jahre lang war der Familientag ein Disney-Zuschauergenuss. Nun, dieses Jahr, am Sonntag, den 23. September, macht das Festival etwas Neues mit Kinderpreisen am Sonntagmorgen, damit die ganze Familie zum Arclight in Culver City kommen kann KLEINE MEERJUNGFRAU Mitsingen!

Eine weitere Neuerung beim LOS ANGELES FILM FESTIVAL ist, dass Tickets für die Eröffnungs- und Abschlussnacht jetzt auch für Nicht-Passinhaber erhältlich sind! Also, wenn Sie nur ein normaler Typ oder ein normales Mädchen sind, das Filme liebt, aber keinen Pass abgeholt hat und trotzdem sehen und hören möchte, wie die Schluchten mit der Dokumentation widerhallen ECHO IN DER SCHLUCHT gefolgt von einer speziellen Live-Musikdarbietung, oder sehen Sie, was Superman vorhat, wenn er nicht gerade die Welt rettet, hier ist Ihre Chance. (Tickets sind an allen Veranstaltungsorten oder auf lafilmfestival.com erhältlich.)

Brauchen Sie einen Ort, an dem Sie zwischen den Vorführungen abhängen und über Filme plaudern, sich abkühlen oder einfach nur das Festival genießen können? Suchen Sie nicht weiter als bis zum Culver City Town Plaza direkt vor dem Arclight. Sie kennen den Ort; wo der Löwe aus dem „Zauberer von Oz“ im Brunnen tanzt! Festival Corner ist genau dort. Und habe ich erwähnt, dass es Festival-Merchandise zum Verkauf geben wird?? Festival Corner ist vom 20. bis 28. September von 10 bis 23 Uhr geöffnet.

Aber Sie sind hier, um mein LOS ANGELES FILM FESTIVAL 2018 „MUST SEE FESTIVAL FILMS“ herauszufinden. Also, lasst uns zur Sache kommen und diese Party beginnen.

Direkt vor dem Tor haben wir eine „Festivalfilm muss man gesehen haben“ aus der Indie-Serie aus der Kategorie Web – KIKI UND KÄTZCHEN ! Ein Muss, wenn es jemals einen gab, KIKI AND KITTY kommt zu uns mit freundlicher Genehmigung der mehrfach preisgekrönten Autorin/Regisseurin/Produzentin Catriona McKenzie, der ersten indigenen australischen Frau, die in den USA Regie bei Fernsehserien führte („Shadowhunters“). Geschrieben von Nakkiah Lui, die auch als Kiki auftritt, ist KIKI AND KITTY eine Serie mit sechs Folgen (jeweils 13-15 Minuten) über die Abenteuer einer jungen schwarzen Frau, Kiki, in einer sehr weißen Welt, und einer mutigen und frechen schwarzen Frau namens Kitty ist ihre beste Freundin, ganz zu schweigen davon, dass sie ihre Vagina ist.

Was für eine lustige, lustige, lustige Web-Serie ist das! Vom Konzept über die Geschichte bis hin zu diesen beiden fabelhaften Charakteren, die von Lui und Elaine Crombie als Kitty zum Leben erweckt wurden, macht alles an KIKI AND KITTY dies zu einem „Muss“. Animierte Eröffnungstitel mit einem auffälligen Lichtenstein-Look und -Feeling schaffen die Bühne, da Farbe König ist – oder in diesem Fall Königin – mit Kittys Fuchsia, Rot und Violett, und das alles in einem fabelhaft auffälligen Produktionsdesign. Die Darbietungen sind erstaunlich und die körperliche Ausdrucksfähigkeit beider Frauen macht nicht nur Spaß, sondern ist beeindruckend. Die Bearbeitung ist schnelllebig und fein abgestimmt. Aber was KIKI AND KITTY wirklich überragend macht, ist das großartige Geschichtenerzählen mit zeitgemäßen und aktuellen Botschaften über das heutige soziale Klima von Rassismus, Sexismus und #MeToo.

KIKI AND KITTY wird am Samstag, den 22. September um 21:00 Uhr mit einer Zugabe am Sonntag, den 23. September um 12:45 Uhr im ArcLight Culver City gezeigt.

KIKI UND KÄTZCHEN

Während Ihnen dank KIKI AND KITTY vor Lachen die Puste ausgeht, halten Sie bei unserem nächsten „ Festivalfilm muss man gesehen haben “, die todesmutige, nervenaufreibende, nervtötende Dokumentation KOSTENLOS SOLO . Zwei meiner Lieblingsdokumentaristen, Elizabeth Chai Vasarhelyi und Jimmy Chin, sind dem Los Angeles Film Festival oder den Film Independent Spirit Awards nicht fremd. Immer auf dem neuesten Stand des viszeralen, greifbaren und persönlichen Geschichtenerzählens, enttäuschen sie mit FREE SOLO, der Geschichte von Yosemite’s El Capitan des professionellen Kletterers Alex Honnold, sicherlich nicht. Wenn er es schafft, wird er der erste Mensch in der Geschichte, der El Capitan Free Solo macht. Mit einer atemberaubenden Kinematografie von Yosemite und Alex‘ Aufstiegsversuch „Free Solo“ ohne Seile oder Sicherheitsausrüstung für den Aufstieg. Mit persönlichen Einblicken von Kollegen, darunter Jimmy Chin und anderen Kameraleuten, die den Aufstieg dokumentieren, indem sie an der Seite der Felswand hängen (obwohl sie im Gegensatz zu Honnold an Seilen gehalten werden), Familie und Freunden, und introspektiven Interviews von Honnold selbst, der über sein achtjähriges Jahr spricht Traum, Sie werden gefesselt und verzaubert sein von der Schönheit des Menschen im Vergleich zu Mutter Natur und sich selbst.

KOSTENLOSE SOLO-Bildschirme im Wallis Annenberg Center for the Performing Arts in Beverly Hills am Donnerstag, den 27. September um 19:30 Uhr .

KOSTENLOS SOLO

Für eine echte Abwechslung suchen Sie nicht weiter als das Animated Shorts Program 6 für unser nächstes „ Festivalfilm muss man gesehen haben ” – Lorenz Wunderele’s KOJOTE . COYOTE ist bereits ein preisgekrönter Kurzfilm, der in der Animationswelt gefeiert wird, und erzählt die Geschichte eines Kojoten, der seine Frau und seine Kinder verliert, als er von Wölfen angegriffen wird. Eine böse (oder vielleicht wohlwollende) Präsenz durchlebt all die menschlichen Gefühle von Trauer und Verlust und ergreift Coyote und die Menschen um ihn herum, während allen seltsame Dinge widerfahren. Ein kühnes und kühnes animiertes Design, Sie werden den Mond anheulen und sich nach mehr sehnen, nachdem dieses kleine Juwel endet. Kaleidoskopisch, auffällig und faszinierend, COYOTE ist ein absolutes „Must See“.

COYOTE wird am Samstag, den 22. September um 11:00 Uhr als Teil des Animated Shorts Program 6 gezeigt, mit einer Zugabe am Sonntag, dem 23. September um 20:30 Uhr im ArcLight Culver City.

KOJOTE

Die Autorin/Regisseurin Lisa Rideout findet sich mit einem „ Festivalfilm muss man gesehen haben ' Dank an EIN BEIN REIN, EIN BEIN RAUS . Ein dokumentarischer Kurzfilm, der die Geschichte von Transgender Iman erzählt, die ihr durch die Nächte auf der Straße folgt, die versucht, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, ihr zuhört, wie sie über ihre Träume spricht, während sie versucht, die Dämonen der Verzweiflung über die mangelnde Akzeptanz durch die Welt abzuwehren. Inspirierend und hoffnungsvoll werden Sie nach diesem kurzen, aber intimen Blick in ihre Seele den Erfolg von Iman anfeuern.

ONE LEG IN, ONE LEG OUT wird als Teil des Documentary Shorts Program 5 am Samstag, den 22. September um 15:15 Uhr mit einer Zugabe am 23. September um 10:00 Uhr im ArcLight Culver City gezeigt.
DER DURCHGANG

Ein weiterer Kurzfilm, der Bände spricht, ist DER DURCHGANG . Dies zu einem „ Festivalfilm muss man gesehen haben “ ist der Einfallsreichtum des Autors/Regisseurs Kitao Sakuari und des Co-Autors und Schauspielers Philip Burgers, die Geschichte eines Mannes zu erzählen, der etwas sucht und vor etwas davonläuft. Er stolpert in der Absurdität des Lebens und seinen mysteriösen Reisen herum und findet sich allein in einem Flugzeug wieder, nachdem alle mit dem Fallschirm abgesprungen sind und ihn und seinen Burrito den Wegen des Windes überlassen haben, nur um sich dann in einem Latino-Gottesdienst wiederzufinden, dann in einem Japanisches Badehaus, ein Familientreffen mit einer französisch-afrikanischen Familie feiern und schließlich nackt aus dem Ozean auf ein skandinavisches Fischerboot klettern. Obwohl andere in verschiedenen Fremdsprachen sprechen, tut er das nie. Es gibt keine Untertitel, aber das visuelle Geschichtenerzählen in diesem multikulturellen Zusammentreffen von Individuen ist so stark, dass Worte nicht notwendig sind.

Unterhaltsam und aufschlussreich , THE PASSAGE ist Teil des Kurzfilmprogramms 3 und wird am 22. September um 13:30 Uhr und erneut am 24. September um 18:30 Uhr im ArcLight Culver City gezeigt.

FUNKE

Wetten, dass Sie alle nach diesem hungern werden! Vor acht oder neun Jahren war Bucato „das“ angesagteste Restaurant in Culver City. Und während das Restaurant an der Oberfläche glänzte und das Essen köstlich, aber fast zu schön zum Essen war, befand sich darunter ein Restaurant und sein Küchenchef in finanziellen Turbulenzen. Anlässlich seiner Weltpremiere in der LA Muse Section des Festivals, FUNKE ist nur ein weiterer Leckerbissen auf der „ Festivalfilme, die man gesehen haben muss ” Menü dank Regisseur Gabriel Taraboulsy, der uns von Culver City nach Venedig (Kalifornien) nach Italien und zurück mit Küchenchef Evan Funke führt, der immer noch seine Wunden leckt und sich von der Ruine von Bucato heilt. Erforschung von Evan Funkes Lebens- und Pastaphilosophie durch Interviews mit Funke und seinen Freunden, seiner Familie und Kritikern, seinen Träumen, ein neues Restaurant zu eröffnen, und der sich abzeichnenden Frage, ob Funke seine eigenen Dämonen der Vergangenheit überwinden kann, um sich diesen neuen Traum zu erfüllen – ein Restaurant namens Felix auf Abbot Kinney, das die Kunst der handgemachten Pasta feiert – wir werden mit einer visuellen Palette verwöhnt, die so appetitlich ist wie die Pasta, die Funke herstellt. Hochglanzpolierte Produktionswerte, die den Hochglanz der Funke-Küche widerspiegeln, machen die Doku noch köstlicher. Hinzu kommt die aufschlussreiche Ausbildung, die wir in der alten Weltkunst der Nudelherstellung erhalten (wussten Sie, dass es 365 verschiedene Nudelformen gibt?) und die Bedeutung, das perfekte Rezept mit Liebe, Kunstfertigkeit und Geschäftssinn zu finden einen Traum zum Leben erwecken.

FUNKE ist ein vollwertiges Menü für sich und wird am 26. September um 20:00 Uhr im Santa Monica ArcLight mit einer Zugabe am 27. September um 18:30 Uhr im ArcLight Culver City gezeigt.

Das Los Angeles Film Festival 2018 verspricht einige bemerkenswerte Einzelleistungen, von denen eine von Hope Olaide Wilson kommt TROST . Es ist Wilsons Auftritt als junger Sole, der den Deal besiegelt, dies zu einem „ Festivalfilm muss man gesehen haben “. Als verwaister 17-jähriger Sole zieht uns Wilson mit seelensuchender stillschweigender Selbstbeobachtung und Beklommenheit in die Figur hinein, während Sole sich auf eine Reise der Selbstfindung begibt. Aus ihrem Leben in NYC nach dem Tod ihres Vaters gezwungen, mit einer Großmutter, die sie nicht kennt und die sie nicht kennen will, nach Ladera Heights zu ziehen, sucht Sole verzweifelt nach einem Weg zurück nach NYC. Als talentierte Künstlerin erfährt sie von einem Performance-Art-Stipendium und bittet ihre Nachbarin Jasmine und ihren Freund Guedado um Hilfe bei der Entwicklung eines Stücks, das für das Programm eingereicht werden soll. Als Sole unter dem Einfluss von Jasmine und Guedado anfing, ihre Meinungsfreiheit zu finden, stürzte sie natürlich auch nach unten und außer Kontrolle, was nicht nur einen tieferen Keil zwischen sich und ihre Großmutter treibt, sondern auch riskiert, ihre einzigen Freunde zu verlieren, die sie hat gemacht.

Die frischgebackene Autorin/Regisseurin Tchaiko Omawale liefert einen nachdenklichen, ausgefeilten Film mit ausdrucksstarker Handkameraführung, künstlerischer und filmischer Beleuchtung und einer Geschichte, die mit einer empathischen, liebevollen und ehrlichen Linse tief unter die Oberfläche der Jugend und des eigenen Selbst gräbt. Und während Wilson der Leistungsträger ist, dürfen Chelsea Tavares, Lynn Whitfield und Glynn Turman nicht übersehen werden.

Als Teil der LA Muse Section wird SOLACE am Sonntag, den 23. September um 14:00 Uhr im ArcLight Culver City gezeigt.

Galveston

Weitere fesselnde und überzeugende Darbietungen finden sich in Galveston danke an Ben Foster und Elle Fanning, die dies zu einem weiteren „ Festivalfilm muss man gesehen haben “. Nach Jim Hammetts Roman liefert Autorin/Regisseurin Melanie Laurent eine langsam brennende Charakterstudie, die sowohl vom Standpunkt der Geschichte als auch dank Arnaud Potiers wunderschöner Kinematografie eindringlich und fesselnd ist.

Herrliche Breitbildansichten in satten Farben zeigen die Dämmerung der Küste von Galveston und die Ruhe des Golfwassers und dienen als perfekte Kulisse für Foster und Fanning in dieser Geschichte eines Killers auf der Flucht, der sich dabei wiederfindet, einer jungen Frau zu helfen, die in den USA zurückgelassen wurde Ruine seines letzten Hits schlecht geworden. Auf einem Roadtrip, der uns durch den Bayou und nach Galveston führt, bekämpfen die beiden ihre eigenen inneren Dämonen, während sie sich mit den Händen abfinden, die ihnen im Leben zugeteilt wurden, und was diese Hände für die Zukunft bedeuten.

Fosters Roy Cady ist ein Mann der kleinen Worte und spricht mit Körperlichkeit, sei es durch körperliche Stärke oder schultersenkende Demut oder Scham. Fanning findet für Rocky die perfekte Balance zwischen Naivität und emotionalem Wachstum. Zusammen ist es unmöglich, die Augen von ihnen abzuwenden.

Ein heißes Ticket in der LAFF Buzz Section setzt am Sonntag, den 23. September um 21:30 Uhr im ArcLight Culver City Kurs auf GALVESTON.

Dies könnte das Festival von Jim Gaffigan genannt werden, da er in zwei meiner „ Festivalfilme, die man gesehen haben muss ' dieses Jahr. An erster Stelle steht AMERIKANISCHER TRÄUMER . Geschrieben und inszeniert von Derrick Borte und co-geschrieben mit Daniel Forte, präsentiert AMERICAN DREAMER einen Jim Gaffigan, an den wir nicht gewöhnt sind. Cam leidet unter den Folgen eines emotionalen Zusammenbruchs, einer Scheidung, der Entfremdung von seinem Sohn dank seiner Ex-Frau, eines verlorenen Jobs und ist der Inbegriff von Verzweiflung. Cam lebt in einem Motelzimmer, das mit schmutziger Wäsche, leeren Kartons zum Mitnehmen und Flaschen mit verschreibungspflichtigen Medikamenten gefüllt ist, und hat keine Hoffnung. keine Zukunft. Sein Job ist als Fahrer für einen Uber-ähnlichen Dienst, aber er verdient zusätzliches Geld, indem er dem Drogendealer Mazz als Chauffeur zur Seite steht. Leider versinkt Cam immer tiefer in Verzweiflung und wird mit jedem Tag unberechenbarer, bis er auf die hirnrissige Idee kommt, Mazz‘ Sohn zu entführen und Lösegeld zu kassieren. Nicht so einfach, wie es das Fernsehen vermuten lässt, gerät Cam in Schwierigkeiten, als Mazz ihn zu einem nächtlichen Lauf anruft, um ihm zu helfen, seinen Sohn aufzuspüren.

Gaffigan taucht fühlbar so sehr in die Rolle ein, dass er emotional kaum wiederzuerkennen ist. Gaffigan schwankt zwischen unterdrückter, nervöser, aufgeladener Energie und dem Versuch, Dinge zu überdenken, und kann Cam dazu bringen, einen Cent einzuschalten. Eine atemberaubende Leistung. Jim Gaffigan ist DER Grund zu sehen AMERIKANISCHER TRÄUMER .

Das Los Angeles Film Festival markiert die Premiere von AMERICAN DREAMER am 27. September um 19:00 Uhr im ArcLight Santa Monica.

SIE KÖNNEN IHRE FAMILIE WÄHLEN

Einer meiner Top 3 „Must See Festival Films“ in diesem Jahr hat auch Jim Gaffigan als Hauptdarsteller – YOU CAN CHOOSE YOUR FAMILY . Unter der Regie von Miranda Bailey in ihrem Spielfilmdebüt und mit dem Drehbuch von Glen Lakin zelebriert dieser Film eine Familiendysfunktion auf einzigartige Weise. Mit einer Leichtigkeit und Geschicklichkeit im Umgang mit dem Material, zusammen mit der weichen filmischen Linse von Yaron Scharf, versetzt uns Bailey in die Zeit und macht den Film zeitlos, wenn sie die Geschichte des Patriarchen Frank, seines Sohnes Phillip, seiner Tochter Lib und seiner Frau erzählt Laura. . .und Patriarch Frank, sein Sohn Eddie, seine Tochter Kelly und seine Frau Bonnie. Das einzige Problem ist, dass der Frank in jeder Familie derselbe Frank ist. Frank hat zwei Familien und Phillip findet es heraus.

Welcher Teenager, der die Chance hat, seinen Vater für etwas zu erpressen, das er wirklich will, wie zum Beispiel aufs College an der NYU zu gehen, würde das nicht ausnutzen? Und genau das will Phillip tun; bis er seine Halbgeschwister trifft und eine Seite von Frank sieht, die er noch nie gesehen hat.

Voller Lachen, Freude, Ausgelassenheit, Heiterkeit und Herzschmerz greift Bailey alle Emotionen auf, die eine Familie mit Phillip von Gaffigan und Logan Miller (der aussieht wie ein jüngerer Michael Angarano) ausmacht, der die Anklage anführt. Hervorragendes Ensemble-Casting mit beiden Familien, es gibt keinen falschen Moment unter ihnen und zu sehen, wie Gaffigan versucht, Kindern und Ehefrauen einen Schritt voraus zu sein, ist allein den Eintrittspreis wert. Und die Schönheit des Südostens der Vereinigten Staaten mit seinen bewaldeten Wäldern und Seen und zwanglosen Frühlings-/Sommerfesten ist Americana vom Feinsten.

Wenn Sie nur Zeit für einen oder zwei Filme im LAFF haben, machen Sie einen davon: SIE KÖNNEN IHRE FAMILIE AUSWÄHLEN, der am 26. September um 21:30 Uhr im ArcLight Culver City gezeigt wird.

HIMMEL OHNE MENSCHEN

Suchen Sie nach einer anderen Art von familiärer Dysfunktion nicht weiter als HIMMEL OHNE MENSCHEN . Im Rahmen des World Fiction Competition nimmt uns der Autor/Regisseur Lucien Bourjeily zu Ostern mit in den Libanon für dieses „ Festivalfilm muss man gesehen haben “. Ein Film, der bei allen Anklang finden wird. Wir treffen die Familienmatriarchin Josephine, die es genießt, dass sie zum ersten Mal seit zwei Jahren ihre ganze Familie an einem Tisch hat. Wenn wir Familiendiskussionen über Politik, Religion, Kultur, Traditionen, Familie usw. hören, sind unterschwellige Spannungen zwischen den Geschwistern und ihren jeweiligen Ehepartnern/Lebensgefährten spürbar. Die Luft wird immer dicker, man könnte sie fast mit einem der Messer auf dem Tisch schneiden. Die Dinge werden jedoch noch angespannter, als Josephine entdeckt, dass 12.000 Dollar in ihrer Geldbörse fehlen. Als sie schließlich ihrem ältesten Sohn Serge erzählt, was ihr Glück in eine melancholische Stimmung verwandelt hat, nimmt er es selbst auf, „nachzuforschen“ und verwandelt die zugrunde liegenden Probleme in ausgewachsene Geschwisterkämpfe.

Dank der handgeführten Kameraführung von Ahmad Al Trabolsi sind wir mit der Familie mittendrin im Geschehen und bereit, allen herumfliegenden Tellern oder Anschuldigungen auszuweichen, die uns in den Weg kommen könnten. Intensiv, manchmal viszeral, ist die Erforschung dieser Familiendynamik am fesselndsten, wenn sie am hitzigsten ist.

HEAVEN WITHOUT PEOPLE wird am 22. September um 20:45 Uhr im ArcLight Culver City gezeigt.

EINFACHE HOCHZEIT

Wenn Sie Ihre Stimmung aufhellen möchten, EINFACHE HOCHZEIT ist der Weg zu gehen. Die Autorin/Regisseurin Sara Zandieh ist von Anfang bis Ende ein reines Vergnügen und macht mit Leichtigkeit das „ Festivalfilme, die man gesehen haben muss ” Liste mit diesem Indie-Juwel. Diese romantische Komödie ist ein Anwärter auf den U.S. Fiction-Wettbewerb und spielt mit den Stärken und der Komödie, die mit dem Aufeinanderprallen der Kulturen einhergehen.

Nousha ist eine ständige Enttäuschung für ihre traditionelle iranische Mutter Ziba (perfekt gespielt von Shohreh Aghdashloo). Nousha ist immer noch Single und lässt ihren letzten Verlobten am Altar zurück, während sie „Girl On Fire“ eine neue Bedeutung gibt, trifft sich dann aber und verliebt sich in Alex, einen weißen, bisexuellen Künstler/Aktivisten/DJ. Ohne Alex gegenüber ihren Eltern zu erwähnen, stellen Sie sich ihre Überraschung und möglichen Herzstillstände vor, als beim Mittagessen herausrutscht, dass Nousha und Alex zusammenleben. Unnötig zu sagen, dass eine Hochzeit obligatorisch ist, was Ziba dazu bringt, auf Hochtouren zu gehen, um die perfekte persische Affäre zu schaffen. Zu einer Hochzeit gehört natürlich das obligatorische Treffen der Eltern, und das bringt dank Rita Wilson als Alex’ Mutter Maggie, Peter Mackenzie als sein Vater Bill und James Eckhouse als Bills Ehemann Stephen seine eigenen Schwächen und Spaß mit sich.

Frisch, witzig und fabelhaft, wie ihre Heldin Nousha, bricht Zandieh mit ihren gut entwickelten und strukturierten Charakteren, insbesondere Nousha, gespielt von Tara Grammy, die eine komödiantische Freude ist, und den intelligenten Interaktionen zwischen den Kulturen und der Familien. Zu den Feierlichkeiten trägt eine skurrile und leichte Partitur von Nima Fakhara bei, die gleichermaßen von der leichten tonalen Bandbreite des Kameramanns Ziv Berkovich ergänzt wird.

SIMPLE WEDDING wird am 21. September um 19:00 Uhr im ArcLight Culver City und erneut am 25. September um 21:50 Uhr im ArcLight Santa Monica gezeigt.

Damit biegen Sie nicht falsch ab DER FALSCHE TODD , Ein weiterer ' Festivalfilm muss man gesehen haben ” Pick, der im U.S. Fiction Competition ist. THE WRONG TODD markiert das Regiedebüt von Rob Schulbaum und ist eine raffiniert gestaltete Mischung aus Sci-Fi und Rom-Com, komplett mit einem bösen Zwilling aus einem Paralleluniversum.

Todd und seine Freundin Lucy scheinen alles zu haben. Er benimmt sich wie ein kleiner Junge, sie findet es süß, aber jetzt ist es Zeit, erwachsen zu werden. Als Lucy ein Job in Seattle angeboten wird, nimmt Todd die Neuigkeiten nicht allzu gut auf und benimmt sich, sagen wir mal, unreif. Doch bevor er Lucy sagen kann, was er wirklich davon hält, taucht sein böser Zwilling aus einem Paralleluniversum auf. Ist das ein neuer und verbesserter und sensibler Todd? Todd (der echte Todd) erkennt, dass er Lucy für immer verlieren wird, wenn er nicht drastisch handelt, und trifft eine Entscheidung, die seine Welt für immer verändern könnte.

THE WRONG TODD zu einem „must see“-Film zu machen, ist nicht nur das Konzept und die Geschichte, die lustig und fesselnd ist, sondern auch die Auftritte von Jesse Rosen als Real Todd und Evil Todd und Sean Carmichael als Todds bester Freund und Lucys Bruder Dave. der auch in zwei verschiedenen Realitäten spielen muss. Die Feinheiten, die jeder Mann zu jeder Persona bringt, um sie physisch und emotional zu unterscheiden, sind außerordentlich gut gemacht und so gemildert, dass sie nicht zu einer Parodie werden. Bei der Produktion helfen die leichten tonalen Linsen und einige sehr coole Produktionsdesigns bei der Erstellung der Zeitmaschine.

THE WRONG TODD ist die richtige Wahl, da es seine Weltpremiere am 24. September 2018 um 19:15 Uhr feiert.

DER FALSCHE TODD

Mein diesjähriger #1 Dokumentarfilm „Must See Festival Film“ beim LAFF ist ein Film, den klassische Filmfans lieben werden – MAKING MONTGOMERY CLIFT.

Faszinierend. Ergreifend. MAKING MONTGOMERY CLIFT zieht den Vorhang vor einem komplizierten und einzigartigen Mann zurück, um ein fesselndes dreidimensionales Porträt zu liefern, das hinter und über die Selbstzerstörung und die Gerüchte blickt, die das Vermächtnis des vierfachen Oscar-Nominierten Clift oft getrübt haben. Unter der Regie von Clifts Neffen Robert Clift und unter der Co-Regie von Hillary Demmon tauchen die beiden in die persönlichen Archive von Montgomery und seinem Bruder Brooks ein, durchsuchen nie zuvor gesehene Tagebücher, Drehbuchnotizen, Fotos und sogar Audioaufnahmen, während sie die Wahrheit zusammensetzen . Clift und Demmon weben einen lebendigen und farbenfrohen Wandteppich, ohne die Wahrheit zu beschönigen, und erschaffen ein neues Vermächtnis für eine Legende, das dennoch Lust auf mehr macht. Knackig und intelligent bearbeitete Kommentare von Robert und anderen untermauern Clifts eigene Worte, die seinem Leben und seiner Arbeit Tiefe und Perspektive verleihen.

Passend zum Mann selbst wird MAKING MONTGOMERY CLIFT am 23. September um 20:30 Uhr im ArcLight Hollywood im Herzen von Hollywood gezeigt.

MONTGOMERY CLIFT MACHEN

Einer meiner persönlichen Favoriten“ Festivalfilme, die man gesehen haben muss “, danke an Autor/Regisseur Jeremy Ungar, REITEN wird Sie dazu bringen, Ihre Nutzung von Uber, Lyft und anderen Mitfahrgelegenheiten zu überdenken. Ungar, der zum Nachdenken anregt und das digitale Zeitalter begrüßt, lässt uns für den größten Teil des Films im Auto von RYDE-Fahrer James sitzen, wodurch eine klaustrophobische Sensibilität entsteht, während er sich offensichtlich an einigen Stichpunkten von „Locke“-Regisseur Steven Knight orientiert, wenn es um kreative Linsen innerhalb der Grenzen geht eines Autos, um den Film kinoreif zu machen. In Zusammenarbeit mit dem langjährigen Kameramann des gefeierten Indie-Regisseurs Brett Haley, Rob Givens, wird der Film mit hohen Produktionswerten aufpoliert, wobei Licht und Farbe verwendet werden, um unauslöschliche Bilder zu erzeugen.

Jessie Usher ist James, ein aufstrebender Schauspieler (er hatte eine Rolle in „Agents of S.H.I.E.L.D.“), der für RYDE fährt, während er auf die Ankunft seines Schiffes wartet. An diesem Abend holt er Jessica (eine sehr kokette Bella Thorne) mit dem Versprechen ab eines möglichen Termins später am Abend nach seinem nächsten Tarif. Der nächste Fahrgast ist ein Typ namens Bruno, gespielt von Will Brill in einer schaurigen Wendung. Von dem Moment an, als er endlich ins Auto stieg, schien Brunos Persönlichkeit immer unberechenbarer zu werden, heiß und kalt zu werden und mehr als skizzenhaft. Die drei überredeten James, zurückzugehen und Jessica abzuholen, und machten sich dann mit dem Versprechen von Getränken und einem Whirlpool in Malibu auf den Weg für die Nacht. Aber was sich herausstellt, ist alles andere als Spaß und Ausgelassenheit, wenn die Nacht mit einem Kampf ums Überleben dunkel wird.

Am 21. September um 21:55 Uhr erwartet Sie im ArcLight Culver City die RIDE Ihres Lebens.

REITEN

Ein faszinierender Film, der im World Fiction Competition zu finden ist, kommt aus Polen und ist locker ein „ Festivalfilm muss man gesehen haben ' dieses Jahr - TURM. EIN HELLER TAG . Autorin/Regisseurin Jagoda Szelc ist ein faszinierender Film voller psychologischer Spannungen, die dank scharfsinniger Bearbeitung und hervorragendem Sounddesign aufgebaut werden idyllische Existenz. Mit einer leichten visuellen tonalen Bandbreite schafft Szelc eine Gegenüberstellung zwischen der schönen Optik und den sich entfaltenden dunklen Themen, die fesselnd ist und Sie in den Film hineinzieht.

Hier treffen wir Mula, die sich seit einigen Jahren um ihre Nichte kümmert, sie aber wie ihre eigene Tochter großzieht. Aber dann kommt Mulas Schwester Kaja und weckt Zweifel und Ängste in Mula, dass sie gekommen ist, um ihre Tochter zurückzuholen. Zu Mulas Angst trägt die unausgesprochene Verbindung zwischen Kaja und ihrer Tochter bei, insbesondere mit den seltsamen Geräuschen und Ereignissen, die sich seit Kajas Ankunft ereignet haben. Mit Themen des Übernatürlichen und der Religion, die in den Wandteppich des Films verwoben sind, baut sich an jeder Ecke Spannung auf. Aber wozu?

Ein seltener Film, der ein wahrhaft hörbares Erlebnis schafft, TOWER. EIN HELLER TAG. tut genau das mit statischen, unheimlichen Tönen, ohrenbetäubender Stille, Zellophan, Glasklirren, Bienen, Zikaden, Fliegen, ja sogar dem Knacken von Nüssen, wobei jeder Aufbau zu einem unvergesslichen klanglichen und emotionalen Crescendo führt. Das ist Handwerk.

TURM. EIN HELLER TAG. Bildschirme am 23. September um 16:00 Uhr im ArcLight Culver City.

TURM. EIN HELLER TAG.

Den Namen Shane Carruth zu sehen, selbst als Schauspieler in einem Film, ist Grund genug, ihn zu sehen. Ein Autor/Regisseur, der uns bereits 2004 mit „Primer“ gezeigt hat, was Originalität und wahres unabhängiges Filmemachen sind, hilft nun dem Autor/Regisseur Billy Senese, der in Senese’ schaurigem „ Festivalfilm muss man gesehen haben “, DAS TOTE ZENTRUM .

Ein mysteriöser John Doe wacht in einem Leichensack auf. Ein Psychiater hat selbst schwere psychiatrische Probleme. Ein Gerichtsmediziner untersucht das Verschwinden einer brutal ermordeten Leiche. Mit einer steigenden Anzahl von Leichen, einem John Doe, der von „Schwärze“ in seinem Inneren spricht, einem angeblichen Abschiedsbrief, der sagt: „Ich bin der Mund des Todes. Keiner ist außerhalb meiner Reichweite.“ Ohne das Wissen des anderen, nähert sich jeder Arzt einem Pfad, der in die dunkelsten Bereiche der Seele eines Mannes führt. Und dank der unauslöschlichen Darbietungen von Shane Carruth und Bill Feehely als Drs. Forrester bzw. Graham und eine beängstigende Darstellung von Jeremy Childs als John Doe werden wir in die immer größer werdende Dunkelheit von Leben, Tod und dem, was dazwischen liegt, hineingezogen.

Unter Berufung auf eine Partitur von Jordan Lehning, die manchmal mit schweren Streichern dunkel wird und dann mit einem unverwechselbaren und oft erschreckenden Sounddesign verschmilzt, ergänzt durch die Bearbeitung von Jonathan Rogers, führt uns Senese in die dunkelsten Bereiche unseres eigenen Geistes und schafft ein sinnliches Porträt von dem wir uns nicht abwenden können.

Einer der Höhepunkte der Nightfall Section, THE DEAD CENTER wird am 21. September um 19:30 Uhr im ArcLight Culver City gezeigt.

Wie üblich habe ich mit meinen letzten beiden „Must See Festival Films“-Picks das Beste für den Schluss aufgehoben. Sind Sie bereit?

Was wäre das Los Angeles Film Festival ohne eine Anspielung auf den Barden? Nun, zum Glück müssen wir uns darüber keine Sorgen machen, dank des Autors/Regisseurs John Stimpson, der uns einen meiner zwei besten gibt. Festivalfilme, die man gesehen haben muss ” – GEISTERLICHT . Darum geht es beim Filmemachen! Was für eine grandiose, lustige, herrlich dunkle Komödie!

Welcher Schauspieler da draußen hat nicht Shakespeare gemacht oder sich danach gesehnt, Shakespeare zu machen, und besonders „Macbeth“? Angekündigt, nein, verehrt von jedem wahren Schauspieler, soll „The Scottish Play“ verflucht sein, so sehr, dass Schauspieler den Namen des Stücks nicht sagen, wenn sie im Theater sind. Sie zitieren auch keine Zeilen vor Aufführungen, insbesondere nicht die Beschwörungen der Hexen. Bricht man gegen diese Regeln, wird der Fluch aufgehoben und man muss verschiedene Rituale durchführen, um den Fluch dann zu entfernen.

Mit GHOST LIGHT sehen wir, wie sich diese Traditionen entfalten, und mehr dank unserer kleinen Theatergruppe, die in die Berkshires reist, um Sommervorräte zu holen, um „Macbeth“ aufzuführen. Leider ist unsere kleine Truppe nicht das, was man West End ready nennen würde. Thomas will Macbeth spielen, aber diese Rolle wird Alex zugesprochen, einem egomanischen Possenreißer, der Schwierigkeiten hat, sich an seinen Text zu erinnern oder sich überhaupt zu verhalten. Thomas muss sich mit einer Affäre mit Alex’ Frau Liz Beth begnügen, die zufällig auch Lady Macbeth spielt. Die britischen Schauspieler Madeline und Elliot glauben an die Tradition und nehmen alles ernst. Theaterregisseur Henry hat alle Hände voll zu tun mit seiner Besetzung (auf und neben der Bühne), sodass sich Archie tatsächlich um die Aufführung kümmern muss. Oh, und Thomas glaubt nicht an den Fluch, und als er den Namen Macbeth heimtückisch missbraucht, folgen alle Arten von Wahnsinn, Mord, Chaos und Magie der Heiterkeit des Films.

Ein Blick auf das Theaterbühnendesign des Stücks im Film und Sie werden wissen, warum Chad Detwiller der herausragende Produktionsdesigner bei den Filmvorführungen des LAFF in diesem Jahr ist. Einwandfrei. Allein seine Arbeit ist „must see“. Die Lebendigkeit und Farbkomposition mit der Kinematographie von Terrence Hayes und der Rahmen und die Linse im Scheunentheater sind fabelhaft. Auch am VFX wird nicht gespart. Und dann hast du die Besetzung. Cary Elwes, Carol Kane, Tom Riley, Roger Bart, Shannyn Sossamon, Steve Tom und Scott Adsit. Leistungen sind erstklassig. Elwes kann hier wirklich die Breite seiner Talente zeigen und Carol Kane ist einfach köstlich und so lustig wie nur möglich!! Aber dann hör dir diese Partitur von Ed Grenga an.

Kommen Sie ins Kino, um GHOST LIGHT am 22. September um 18:30 Uhr im ArcLight Culver City zu sehen.

Und nicht zuletzt meine #1 „Must See Festival Film“ ist EL CHICANO . Dies ist die Geschichte der Zwillingsbrüder Diego und Pedro aus East L.A., die auf dem Los Angeles Film Festival als Teil der LA Muse Section Weltpremiere feierten und als Erwachsene auf entgegengesetzte Seiten des Gesetzes geraten. Wir treffen sie zuerst als Kinder, die mit ihrem besten Freund herumhängen, alle voller Ehrfurcht vor der Ankunft von El Chicano am Ort einiger Probleme im Barrio. Aber jetzt, ganz erwachsen, wird Deigo in die Untersuchung des Todes seines Ex-Häftlings Bruder Pedro hineingezogen, als er dank der Ermittlungen eines mysteriösen Bürgerwehrmanns namens „El Chicano“ vermutet, dass Pedros Tod möglicherweise kein Selbstmord war viele behaupten.

Von Anfang bis Ende ist EL CHICANO solide Handwerkskunst und Geschichtenerzählen. Gut gemachte Aktion. Stunts und Autojagd-Schießereien sind außerordentlich gut gemacht. Und dank Co-Autor Joe Carnahan und Autor/Regisseur Ben Hernandez Bray füllt nun dank „El Chicano“ eine ganze Latino-Mythologie eines Superhelden eine Lücke im Spektrum. Während es einige extreme Gewalt gibt, wie es ein Markenzeichen von Carnahan ist, sind der Mythos und das Geheimnis um „El Chicano“ und die emotionale Tiefe der Charaktere des Films ebenso wichtig für die Struktur der Geschichte. Ich muss Frank Grillo ein Lob aussprechen, der seine Erfahrung aus Action- und Story-Sicht einbringt, um vor Ort zu produzieren. Aber der Erfolg von EL CHICANO hängt ganz von der Regieführung von Ben Hernandez Bray ab. Seine Zusammenarbeit mit dem Kameramann Juan Miguel Azpiroz ist ein himmlisches Match. Sie schaffen wirklich eine wunderschöne visuelle tonale Bandbreite, die mit den satten tintenblauen Nachtsequenzen und der Verwendung von funkelnden Lichtern, Scheinwerfern und Straßenlaternen hervorsticht, ganz zu schweigen von einigen von Kerzen beleuchteten Innenszenen, die als perfektes Gegengewicht zur Gewalteinnahme dienen Platz.

Raul Castillo, der als Diego und Pedro doppelte Pflicht erfüllt, ist ein herausragender Spieler. Die Nebendarsteller sind ebenso stark, insbesondere George Lopez als Captain Gomez, Sal Lopez als „El Gallo“, Jose Pablo Martinez als Detective Martinez und ein herausragender Auftritt von Kate del Castillo.

EL CHICANO hat seine Weltpremiere am Samstag, den 22. September um 21:15 Uhr im ArcLight Culver City.

DER CHICANO

Das LOS ANGELES FILM FESTIVAL 2018 findet vom 20. bis 28. September in ganz Los Angeles statt . Pässe sind noch erhältlich, ebenso wie Einzeltickets, aber mit dieser unglaublichen Aufstellung geht alles schnell. Vollständige Informationen zum Programm des Festivals und zum Kauf von Tickets finden Sie auf der Festival-Website unter www.lafilmfest.com . Und beachten Sie, dass viele der hier besprochenen Filme mehrfach auf Festivals gezeigt wurden, also besuchen Sie die Festival-Website für weitere Informationen.

Wie immer finden Sie meine vollständigen Rezensionen zu diesen und vielen weiteren Filmen sowie meine exklusiven 1:1-Interviews mit den Filmemachern im Radio auf „Behind The Lens“ sowie in gedruckter Form und online unter anderem unter www.BehindtheLensOnline.net.

Fröhliches Fest!

von Debbie Elias, 19.09.2018